NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Über das Himmelfahrtswochenende fahren die Neuendettelsauer mit 40 Personen in das Limousin. Wie üblich planen die Gastgeber in Frankreich ein Ausflugsprogramm für die Besucherinnen und Besucher. Höhepunkte der Reise werden ein Ausflug in die Kulturerbe-Stadt Tulle und die Feierlichkeiten zum 30jährigen Partnerschafts-Jubiläum sein. Die Freude bei den Verantwortlichen ist groß, dass sich einige Bürgerinnen und Bürger erstmals an der Fahrt zur Partnergemeinde beteiligen. Mit dabei sind auch einige Jugendliche.
Auf die Jugend will die Gemeinde Neuendettelsau, gemeinsam mit dem Freundeskreis Treignac künftig bauen. Im vergangenen Jahr war einige Schülerinnen und Schüler aus dem Collège Treignac gemeinsam mit ihren Deutsch-Lehrkräften in Neuendettelsau. In den Pfingstferien steht nun ein Gegenbesuch der deutschen Jugendlichen in Treignac an. Die Jugendbegegnung wird als Ferienprogramm von der Neuendettelsauer Jugendarbeit durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler aus Treignac haben die Jugendlichen während ihrer Schulzeit eingeladen. Die Unterbringung erfolgt bei Gastfamilien. Die Lehrkräfte vom Collège Lakanal haben ein gemeinsames Schul- und Ausflugsprogramm geplant. Es wird sicherlich eine spannende Woche für die fünf Jugendlichen und ihre Betreuer. Was in diesem Jahr mit einer kleinen Gruppe beginnt, kann hoffentlich in Zukunft auch größer durchgeführt werden. Finanzielle Unterstützung ist bereits über den Bayerischen Jugendring, den Bezirk Mittelfranken sowie die Bürgerstiftung Neuendettelsau in Aussicht gestellt.
Eine weitere, neue Aktivität steht für die Mitglieder des Partnerschaftsvereins am 3./4. Mai auf dem Programm. Sie werden sich gemeinsam mit den deutsch-französischen Partnerschaftsverein aus Dietenhofen und Heilsbronn am Kernfrankenfest in Neuendettelsau beteiligen. Neben typisch französischen Speisen und Getränken, gibt es unter Anleitung Boulespiel oder Wissenswertes für die Region Nouvelle-Aquitaine.
Bei den Neuwahlen des Freundeskreises Treignac e.V. ergaben sich in der Vorstandschaft keine Veränderungen. 1. Vorsitzender Helmut Rödel, stellvertretender Vorsitzender Gerhard Korn, Schatzmeister Jörg Maier und die Schriftführerin Angelika Hahn wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Text: Angelika Hahn