Unser erster Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer wird bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr (Wahltermin ist Sonntag, der 8. März 2026) nicht mehr kandidieren. Dies gab er zunächst CSU-intern bekannt und anschließend informierte er die Öffentlichkeit im Rahmen eines Pressegesprächs mit der Fränkischen Landeszeitung über seine Entscheidung.
Dr. Jürgen Pfeiffer betont, dass es für ihn nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung und Ehre ist, erster Bürgermeister von Heilsbronn und seinen Ortsteilen zu sein und er dieses Amt mit sehr großer Freude ausführt. Er nennt im Wesentlichen zwei Beweggründe, die ihn zu seiner Entscheidung bewogen haben: Zum einen möchte er mit dem Ablauf der aktuellen Wahlperiode seine Amtszeit dann beenden, wenn ihm die Aufgabe noch Spaß macht. Zum anderen spielt auch sein Alter eine tragende Rolle bei der Entscheidungsfindung, da er im Falle einer erneuten Wiederwahl zum Ende der nächsten Legislaturperiode schon 70 Jahre alt wäre.
In der 18-jährigen Amtszeit von Dr. Jürgen Pfeiffer hat sich in Heilsbronn und seinen Ortsteilen sehr viel bewegt und es wurde einiges für unsere Bürgerinnen und Bürger erreicht. So wurden beispielsweise zwei neue Kindertagesstätten errichtet, die Sanierung der Grundschule Heilsbronn ist angelaufen, der Markplatz wurde saniert, die Umgestaltung der Hauptstraße beginnt in Kürze, die Kläranlage Ketteldorf wurde an die Hauptkläranlage Weiterndorf angeschlossen und die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Lebensmitteleinzelhändlern wurde ausgebaut (z.B. Ansiedlung von ALDI Süd).
Trotz der zahlreichen und umfangreichen Maßnahmen konnten die Rücklagen bis Ende 2024 auf rund 20 Millionen Euro angehoben werden. Auch die Ansiedlung von Gewerbebetrieben und generell die Wirtschaft haben sich positiv entwickelt: Seit 2008 hat sich die Anzahl an sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen vor Ort von 2.100 auf heute 4.000 nahezu verdoppelt.
Ein großer Dank hierfür gilt neben den Mitarbeitern in der Verwaltung auch dem Stadtrat, der die Entscheidungen mitgetragen hat.
Nach seiner Bekanntgabe hat die Vorstandschaft des Ortsverbandes einstimmig beschlossen, dass unser Vorsitzender Sebastian Gaukler für das Amt des ersten Bürgermeisters kandidieren soll.
Sebastian Gaukler ist 42 Jahre alt, verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt Zeit seines Lebens im Ortsteil Bürglein. Dort ist er Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr (aktiv als Atemschutzgeräteträger), beim Schützenverein, beim Gesangverein, beim Rad- und Motorsportclub und beim Sportverein. Den SV Bürglein, dessen Vorstandschaft er über 20 Jahre in verschiedenen Funktionen angehörte, führte er von 2016 bis Anfang Januar dieses Jahres als 1. Vorsitzender und beim 75-jährigen Gründungsjubiläum im Jahr 2023 war er zugleich Vorsitzender des Festausschusses.
Nach dem Abitur am Laurentius-Gymnasium in Neuendettelsau und dem Ableisten des Zivildienstes hat er bei der Stadt Nürnberg ein duales Studium absolviert und dieses als Diplom-Verwaltungswirt (FH) an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, abgeschlossen. Von 2006 bis 2015 war er bei der Verkehrsbehörde der Stadt Nürnberg für Großveranstaltungen im Bereich „Messe/Stadion/ARENA“ und für verkehrsrechtliche Themen zuständig.
Seit 2015 ist er der geschäftsleitende Beamte im Rathaus von Markt Erlbach. Dort obliegen ihm sämtliche Belange rund um die erste Bürgermeisterin und den Marktgemeinderat (die Vorbereitung und Ausarbeitung der Beschlussvorlagen für die Sitzungen sowie im Nachgang die Umsetzung der gefassten Beschlüsse), Themen von grundsätzlicher Bedeutung für die Gemeinde, die Mitwirkung an Entscheidungen im Hinblick auf die bauliche und finanzielle Entwicklung, die Feuerwehren, das Verkehrswesen und das Personal. Zudem nimmt er an allen Bürgermeisterdienstversammlungen des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim teil.
Die Vorstandschaft des CSU-Ortsverbandes und die Stadtratsfraktion sind davon überzeugt, dass Sebastian Gaukler aufgrund seiner aktuellen Tätigkeit in leitender Führungsposition mit seinem umfassenden Fachwissen über die unterschiedlichen Rechtsgebiete in der öffentlichen Verwaltung hervorragend für das Amt des ersten Bürgermeisters geeignet ist. Auch sein berufliches Netzwerk und seine Kontakte zu den übergeordneten Behörden wie der Regierung von Mittelfranken oder dem Staatlichen Bauamt Ansbach können nachhaltig zu einer weiteren positiven Entwicklung unserer schönen Stadt und ihrer Ortsteile beitragen.
Sebastian Gaukler hat sich nach Beratung mit seiner Familie dazu entschlossen, die Kandidatur anzunehmen. Er bezeichnet seine Arbeitsweise als pragmatisch und bürgerorientiert (lieber ein Ortstermin mehr als ständiger Mail- oder Briefverkehr) und es ist ihm wichtig, immer eine Lösung zu finden, anstatt nach Problemen oder Bedenken zu suchen. Die Themen und Herausforderungen auf kommunaler Ebene in Heilsbronn und Markt Erlbach ähneln sich und es wäre ihm eine große Ehre, diese in seiner Heimat anzugehen.
Die offizielle Nominierungsversammlung findet am 7. Juli 2025 statt.
Manfred Huber
Fraktionssprecher CSU-Stadtratsfraktion
