BRUCKBERG (Eig. Ber.)
Unter dem Leitwort „Gott loben, das ist unser Amt“ begrüßte der Obmann des Posaunenchores Bruckberg, Alfons Hempfling, alle Chormitglieder und die geladenen Gäste zur Jahreshauptversammlung.
Chorleiterin Michaela Engelbrecht bedankte sich bei allen Aktiven für ihren Einsatz und ihr Engagement. Sie freute sich, dass die Proben gut besucht werden und der Chor immer einsatzfähig ist. Zudem teilte sie mit, wie stolz sie auf die sechs Anfänger ist, die seit Mitte letzten Jahres den Chor bereichern. In dem Zusammenhang berichtete sie, dass der Posaunenchor wieder Anfänger sucht und es dazu einen Infoabend am Freitag, den 28. März um 17 Uhr im Festsaal Schloss Diakoneo Wohnen Bruckberg geben soll. Eingeladen ist jeder, der Lust hat, ein Blechblasinstrument in einer tollen Gemeinschaft zu lernen und zu spielen.
Einen detaillierten Rückblick über die Choraktivitäten im vergangenen Jahr gab die stellvertretende Chorleiterin Susanne Meyer. Sie berichtete über 90 Einsätze, die der Chor im vergangenen Jahr gespielt hat. Für 40 Jahre treuen Bläserdienst wurde Sibylla Cramer und für 50 Jahre Werner Krämer geehrt. Der Verband der Evangelischen Posaunenchöre in Bayern sprach beiden Dank und Anerkennung für Ihr jahrzehntelanges Mitwirken im Bruckberger Chor aus. In einem Grußwort hob Bürgermeisterin Ursula Weiß die sehr große Einsatzbereitschaft des Chores in der Gemeinde hervor. Sie bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Pfarrerin Andrea Eitmann überbrachte die Grüße von Diakoneo Wohnen Bruckberg sowie der Pfarrei Großhaslach – Bruckberg. Sie begann mit den Worten „Schön, dass es Euch gibt“, damit drückte sie ihren Dank für die unkomplizierten Absprachen und die stetige Einsatzbereitschaft des Chores sowohl für Diakoneo als auch für die Kirchengemeinde aus. Nach Terminabsprachen für das Jahr 2025 beendete Pfarrerin Eitmann die Versammlung mit einer Andacht.
Text + Foto: A. Hempfling
