MERKENDORF
Mit einem Sommerfest feierten Kinder, Eltern und Erzieherinnen das 30-jährige Jubiläum des Kindergartens „Weidachstrolche“. Der bange Blick zum Himmel während der Begrüßung von Sandra Appold war zum Schluss unbegründet. „An den Kindern hat es nicht gelegen, dass es doch leicht geregnet hat, denn sie haben ihre Teller leergegessen“, schmunzelte die Kindergartenleiterin, die sich die Aufgabe mit Linda Uhlmann teilt. Der Nachwuchs vertrieb mit einem Liedbeitrag schließlich die Regenwolken. Appold betonte in ihrer Ansprache, dass der heutige Tag ein Tag zum Danken mit Blick auf die letzten drei Jahrzehnte sei. Sie habe als Kinderpflegerin in der Einrichtung begonnen und schaue gerne zurück, aber auch voraus. „Ich bin dankbar, dass wir so ein tolles Team, liebe Eltern und wundervolle Kinder haben“, machte sie deutlich.
In wochenlanger Vorbereitung haben die Verantwortlichen ein buntes Programm mit Spielstationen für die Kinder vorbereitet. Aufgrund des vorhergesagten Regens verlegte man die Spiele jedoch in die Gruppenräume. Auch Stadtpfarrer Thomas Meinders drückte seinen Dank über das Jubiläum aus. Er richtete seine Worte dabei an diejenigen, die damals das Bauprojekt im Neubaugebiet „Weidach“ vorangetrieben haben: „Ich danke dem damaligen mutigen Bürgermeister Karl Huber, dem mutigen Stadtrat und einem blutjungen Stadtpfarrer Detlef Meyer, die sich für einen weiteren Kindergarten eingesetzt haben.“ Bürgermeister Stefan Bach berichtete, dass erste Überlegungen dazu 1992 aufkamen und dann 1995 die Kindertagesstätte, die damals noch „Im Weidach“ hieß, eröffnet wurde. Inzwischen nennt sie sich „Weidachstrolche“. 2015 kam ein Anbau für die Krippenkinder hinzu, 2018 eine weitere Krippengruppe im Dachgeschoss. Es besteht zudem eine Notgruppe, die in einem Container auf dem Parkplatz vor der Einrichtung untergebracht ist. Mit der Einweihung des dritten Kindergartens Ende September soll diese der Vergangenheit angehören. Der Rathauschef bedankte sich bei der evangelischen Kirchengemeinde, die die Trägerin aller Kindertagesstätten in der Krautstadt ist. Aktuell besuchen 88 Kinder in fünf Gruppen den Kindergarten „Weidachstrolche“.
Text + Foto: Daniel Ammon

