PETERSAURACH (Eig. Ber.)
Ende April fand im Feuerwehrhaus in Petersaurach der Festkommers statt. Die zahlreichen Gäste gratulierten unserer Jubelwehr zu ihrem 150-jährigen Bestehen. Durch das Programm führte Raimund Großberger, der Vorsitzende des Festausschusses. 1. Vorstand Thomas Fischer hob in seiner Rede das Vereinsleben und den Zusammenhalt hervor, welche die Feuerwehr ausmachen. Daniel Mogge, 1. Kommandant, ging auf die Geschichte und zeitliche Ereignisse seit dem Gründungsjahr ein und stellte mit einem Augenzwinkern fest, dass es die FFW Petersaurach schon länger als die Berufsfeuerwehr Nürnberg gibt.
Stellvertretender Landrat Hans Henninger zeigte sich begeistert von den vielen ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männern sowie dem Feuerwehrhaus. Petersaurachs 1. Bürgermeister Herbert Albrecht betonte auch die Verdienste vergangener Generationen, die immer mit Herzblut bei der Sache waren und sind. Kreisbrandinspektor Bernd Wimmer bemerkte, dass die Feuerwehr nicht nur für die aktiven Feuerwehrleute da ist, sondern für alle Bürger – und dieses Ehrenamt alle Menschen und Sachgüter schützt. Bastian Böhm, 1. Vorstand der Patenwehr Heilsbronn, fand sehr schöne und treffende Worte hinsichtlich des Stresslevels, das vor jedem Fest herrscht. Er überraschte uns mit einem selbstgebauten Hutständer für Umzüge, der sich scheinbar auch als Halter für geräucherte Bratwürste verwenden lässt. Ein herzliches Dankeschön an die sehr kreative Heilsbronner Feuerwehr!
Herr Pfeiffer von der VR Bank im südlichen Franken stellte die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Aufgaben in den Vordergrund und erklärte, dass die Bank bereitsteht, um hier zu unterstützen, wo immer es auch geht. Pfarrerin Sabrina Geißelsöder rundete mit einer sehr schönen Rede die Grußworte ab und sicherte uns zu, auch bei belastenden Einsätzen immer ein offenes Ohr zu haben. Des Weiteren richtete Manfred Faatz für die FFW Wicklesgreuth ein Grußwort an die Teilnehmer.
Die Vielzahl der internationalen Leistungsabzeichen, die wir bereits gemeinsam absolvierten und auch künftig bestreiten, schweiße die Wehren zusammen. Als Geschenk zum Jubiläum übergab die FFW Wicklesgreuth ein Fass Bier. Der stellvertretende Vorsitzende Sven Schleicher von der FFW Neuendettelsau überreichte uns einen Geschenkkorb und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Für die Petersauracher Ortsvereine sprach Roland Dürsch ein Grußwort.
Zum Abschluss ging Raimund Großberger noch kurz auf das bevorstehende Feuerwehrfest ein. Zwischen den Grußworten war es ein Genuss den Musikdarbietungen der Petersauracher Musikanten zu lauschen. Die vielen unterschiedlichen Geschichten aus den letzten Jahrzehnten, die man sich beim Stehempfang erzählte, bereicherten den kurzweiligen Abend sehr.
Text: Raimund Großberger / Fotos: Sandra Mogge



