Zwei Tage wird gefeiert
MITTELESCHENBACH
Mit Stolz blickt man bei der Freiwilligen Feuerwehr Mittelschenbach in diesem Jahr auf 150 Jahre Vereinsgeschichte zurück, und feiert aus diesem Anlass vom 21. bis 22. September am Festplatz in Mittelschenbach ein großes Fest.
Blättert man in alten Schriften, so erfährt man daraus, dass die Mitteleschenbacher Wehr am 2. Oktober 1874 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Johann März gegründet wurde. Die Truppenstärke belief sich zu der Zeit auf acht Mann und die Geräte waren lediglich eine schwere Anlehnleiter und Feuerhaken. Erst vier Jahre später wurde eine dringend benötigte Saug- und Druckspritze angeschafft, wodurch man im Stande war, Brandfälle effektiv zu bekämpfen.
Seither ist viel Zeit vergangen und es werden bis zum heutigen Tag viele Mitglieder gezählt, von denen 54 im aktiven Feuerwehrdienst sind. Auch das Equipment ist auf dem neuesten Stand und neben den beiden Fahrzeugen TSF 8 und dem Mehrzweckeinsatzfahrzeug kam letztes Jahr noch das neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug, kurz HLF 20 dazu. Ab 1980 legte dann erstmals eine Frauengruppe die Leistungsprüfung ab und schaffte auf Anhieb Bronze mit null Fehlern. Die Frauen und auch die Jugendfeuerwehr sind seither wichtige Mitglieder in der FFW und nicht mehr weg zu denken. Ein weiterer Meilenstein war der Bau des heutigen Feuerwehrhauses, welches im Jahr 1993 bezogen werden konnte.
Die hiesige Feuerwehr hat im Jahr etwa 20 Einsätze in und um Mitteleschenbach und ist auch sonst ein wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens. Man ist beim jährlichen Gänswosnfest der Gemeinde dabei, ebenso beim Ferienspaß und am Weihnachtsmarkt. Für die Aktiven gibt es ständig Fort- und Weiterbildungen und die einzelnen Gruppen meistern nach wie vor mit Bravour ihre Leistungsprüfungen. Jetzt freuen sich die Floriansjünger auf ein tolles Fest und laden alle ganz herzlich dazu ein!
Text: ma / Fotos: ma + Ilona Oppel





