Galavorstellungen vor ausverkauftem Haus

Tolles Programm auf die Bühne gebracht

MITTELESCHENBACH
Die großen Abendprunksitzungen am 17. und 18. Januar waren für die Mönchswaldfüchse die Auftaktveranstaltungen im Fasching 2025. Vor allem am Freitag zur ersten Prunksitzung folgten zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft der Einladung in die Mönchswaldhalle. Neben ihnen konnte Vorstand Andreas Gracklauer den Hausherrn und Bürgermeister Stefan Bussinger sowie zahlreiche Gönner und befreundete Faschingsvereine aufs herzlichste begrüßen.
Ein buntes Nonstop-Programm erwartete an beiden Abenden die Gäste, und pünktlich um 20:11 Uhr zogen die gut 185 Aktiven des Vereins mit lautem Helau und Schellenklingen in die wunderbar dekorierte Halle ein. Präsident Nico Weigelmeier übernahm das Mikrofon und stellte die amtierenden Prinzenpaare samt Hofstaat vor. In diesem langen Fasching regiert Prinz Roland VI. (Hirsch) mit seiner Lieblichkeit Prinzessin Kerstin I. (Lederer), bei den Kindern schwingt Prinz Leo I. (Schuster) das Zepter, ihm zur Seite steht Prinzessin Sarah I. (Wittmann). Stets begleitet werden sie von Hofmarschall Heiko, Adjutant Maximilian sowie von den vier Hofdamen Manuela, Lorena, Sandra und Jenny.
Im Abendfüllenden Programm zeigten vier Garden, zwei Showsternchen und ein Tanzmariechen ihr Können, wirbelten gekonnt über die Bühne und erhielten viel Applaus. Die Mini-Vips mit ihrer Playbackshow heizten dem Publikum mächtig ein und einen Gastauftritt hatte die aus der fränkischen Fastnacht bekannte „Putzfraa“ Ines Procter aus Leinach. Als „Gundel“ kam erstmals Susi Köstler auf die Bühne in der Mönchswaldhalle. Das Mitteleschenbacher Urgestein brachte gleich bei ihrer Premiere den Saal zum Toben. Den Showact eröffneten dann die Besnreiser mit ihrer super Performance, ihnen folgte der Showtanz der Prinzengarde zusammen mit den Elferratsdamen – und den krönenden Abschluss bildete wie immer das Männerballett.
Zu Tanz und Parodie gehören auch Orden, der diesjährige Gesellschaftsroden wird von der Sparkasse Gunzenhausen gesponsert und zahlreiche Gäste erhielten diesen vom Prinzenpaar überreicht. Neue Ehrensenatorin wurde Gabi Bayerlein vom Radsport Gruber aus Gunzenhausen, und vom fränkischen Fastnachtsverband überreichte Otto Hausmann noch nachträglich zwei besondere Orden an die beiden Elferräte Martin Hörauf und Gerhard Hirsch. Zum großen Finale kamen schließlich alle Akteure nochmal auf die Bühne und Präsident Nico Weigelmeier verwies noch auf die anstehenden Veranstaltungen des Vereins, wie die Nachmittagsprunksitzung, den Maskenball und den Kinderfasching. Das Faschingsfinale läutet dann am 22. Februar das Narrenbaum Ramba-Zamba im Rathaushof ein und erreicht seinen Höhepunkt am Sonntag, den 2. März beim großen Faschingsumzug durch Mitteleschenbach.
Text + Fotos: ma

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach