Heilsbronner Polizei-Chef Roland Schiefer in den Ruhestand verabschiedet

HEILSBRONN
Ein Kammermusik-Quintett des Polizeiorchesters Bayern umrahmte den Festakt im Heilsbronner Konventsaal mit hochrangigen Festrednern Ende Februar musikalisch – eine würdige Verabschiedung für den Polizeihauptkommissar und PI-Dienststellenleiter Roland Schiefer (60) nach mehr als 42 Dienstjahren.
Polizeihauptmeisterin Doreen Bauer und das Team der PI Heilsbronn organisierten für ihren „Mannschaftskapitän“, der sechs Jahre lang den Dienstbereich Heilsbronn mit neun Gemeinden leitete, eine passende Abschiedsfeier mit kurzen Grußworten und guter Musik. Am 1.9.1982 begann Roland Schiefer seine polizeiliche Ausbildung. Nach dienstlichen Stationen in München, Nürnberg, Gunzenhausen, Feuchtwangen und dem Studium für den gehobenen Polizeidienst war Schiefer zudem 2015 Teil des Führungsstabs in Elmau beim G7 Gipfel. Seine gesamte Laufbahn und die letzten sechs Dienstjahre als Leiter der PI Heilsbronn würdigten u.a. Polizeipräsident Adolf Blöchl, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, 1. Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer und Polizeihauptkommissar Stefan Lang (aktuell kommissarischer Leiter der PI Heilsbronn) mit persönlichen Worten. Lang bezeichnete Schiefer als „Glücksfall für die Bevölkerung und die Dienststelle in Heilsbronn“. Polizeipräsident Blöchl hob die hohe Aufklärungsquote der Heilsbronner Dienstelle hervor und bedankte sich bei Roland Schiefer nicht nur mit der offiziellen Entlassungsurkunde, sondern auch mit einem besonderen Geschenk für den „Unruhestand“ und zusätzlich einem schönen Blumenstrauß für Schiefers Ehefrau Christine.
K W / Foto: Haberzettl

V.l.n.r.: Polizeivizepräsident Gernot Rochholz, Roland Schiefer mit Ehefrau Christine,
Polizeipräsident Adolf Blöchl, Polizeihauptkommissar Stefan Lang.

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach