Gefeiert wird vom 17. bis 21. Oktober
MITTELESCHENBACH
„Die Kerwa is kumma, die Kerwa is dou…“, so klingt es alljährlich im Dorf zur Kerwa. Heuer ist diese verbunden mit einem Jubiläum besonderer Art. Die Kerwaboum feiern 70 Jahre „Kerwabaam aufstellen“ und die Kerwamadli gibt es auch schon 20 Jahre. Gefeiert wird die Kerwa im Dorf vom 17. bis 21. Oktober, ob im Sportheim, im Schützenhaus, beim „Wirtmax“ oder beim „Hanserfranz Martin“ im Ausschank am Dorfplatz, überall ist man vorbereitet und freut sich auf zahlreiche Gäste. Bereits in den Wochen davor ist Kerwakegeln und Bürgerschießen angesagt, und die Kerwaboum und –madli luden zum gemeinsamen Singen ein.
Der offizielle Bieranstich durch Bürgermeister Stefan Bussinger ist am Freitag um 19:30 Uhr im Ausschank von Martin Beyerlein und die Fahrgeschäfte und Buden der Schaustellerfamilie Berg sind für die Kinder geöffnet. Am Samstag treffen sich in aller Früh die Kerwaboum, – Madli und der Nachwuchs zum Bäume holen und herrichten, ab 13 Uhr beginnt dann der „Jubiläums-Kerwaumzug“ mit den aktiven und ehemaligen. Vom Sportheim geht es zuerst zum Rathaus, wo der Nachwuchs den Kinderkerwabaam aufstellt und gegen 16 Uhr wird der Jubiläumsbaam am Festplatz bei der Mönchswaldhalle aufgestellt. Im Anschluss findet ein gemütlicher Umtrunk statt, zu dem alle Ehemaligen herzlich eingeladen sind und bei dem es ein kleines Präsent für die anwesenden „alten Hasen“ gibt. Um 20 Uhr ist im Schützenhaus die Preisverleihung des Bürgerschießens und die neuen Bürgerkönige werden geehrt, im Anschluss ist große Kirchweihparty mit DJ Lulu. Der Kirchweihsonntag beginnt, wie es sich gehört, mit dem Familiengottesdienst, zu dem die Pfarrei herzlich einlädt. Am Nachmittag trifft man sich am Kerwaplatz oder verfolgt das Kerwaspiel der Fußballer am Sportplatz. Kerwamontag ist ab 10 Uhr zünftiger Frühschoppen im Sportheim, am Nachmittag küren die Schützen ihre neuen Könige und geben diese gegen 16 Uhr am Dorfplatz bekannt, um sie dann noch bis spät in die Nacht ausgiebig zu feiern.
Text + Fotos: ma






