MERKENDORF
So hatten sich das die Organisatoren um Bürgermeister Stefan Bach vorgestellt. Pünktlich zur Eröffnung des Merkendorfer Weihnachtsmarktes durch den Rathauschef hörte der Regen auf. „Lichterglanz“ ging nach der Premiere 2023 nun zum wiederholten Male über die Bühne und wartete mit ein paar Neuerungen auf.
So empfing erstmals die Besucher ein weihnachtlich geschmücktes Portal am Eingang zum Stadthof. „Das empfängt die Gäste doch gleich schön festlich“, bemerkte Stefan Bach bei der Begrüßung. Ihm zur Seite standen wieder zwei Engel. Wie im vergangenen Jahr schlüpften Bachs Töchter Hanna und Lina in die Rollen der Himmelsboten und verteilten an die Kinder Süßigkeiten. Der Nachwuchs kam zahlreich zum „Lichterglanz“ genannten Weihnachtsmarkt. Denn die beiden Kindergärten „Pusteblume“ und „Weidachstrolche“ zeigten adventliche Darbietungen. Der Posaunenchor und die Musikschule „Rezat-Mönchswald“ kamen ebenso zu ihren Auftritten. An den zahlreichen Essens- und Getränkebuden, die die örtlichen Vereine betrieben, blieb fast kein Wunsch offen. Dazu lud Kunsthandwerk zum Stöbern ein. Erstmals fand im angrenzenden Steingruberhaus eine Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei DKMS statt. Kinder konnten durch die Grundschule weihnachtliche Deko basteln. Der Schulförderverein verloste zudem an die Besucher einen Weihnachtsbaum. Anton Böhm, Vorsitzender des 1. FCN-Fanclubs konnte im Rahmen des „Lichterglanzes“ an die First-Responder-Einheit, den örtlichen TSV und die beiden Kindergärten eine Spende überreichen. Mit der Spende sollen gemeinnützige Zwecke in der Kommune unterstützt werden. Und das Wetter hielt durch, so wie es sich Bürgermeister Stefan Bach gewünscht hatte.
Text + Fotos: Daniel Ammon

