Mittelfränkische Landräte mit ernster Botschaft in Berlin

ANSBACH / ROTH / BERLIN (Eig. Ber.)
Geschlossenheit und klare Kante zeigten die mittelfränkischen Landräte bei der Herbsttagung des Bayerischen Landkreistages in Berlin. Dr. Jürgen Ludwig (Landkreis Ansbach), Bernd Obst (Landkreis Fürth), Dr. Christian von Dobschütz (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim), Armin Kroder (Landkreis Nürnberger Land), Ben Schwarz (Landkreis Roth) und Manuel Westphal (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) vertraten ebenso wie über 50 weitere Amtskollegen aus dem Freistaat gegenüber Spitzenpolitikern von Bundestag und Bundesregierung ihre Positionen. „In den Landkreisen leben zwei Drittel der bayerischen Bevölkerung. Die kommunale Ebene ist direkt am Bürger. Wir hoffen und erwarten, dass unsere Ansprechpartner für die Arbeit in Berlin unsere Anliegen berücksichtigen“, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig.
Aus der Bestandsaufnahme der Landräte: Die Kommunen, Landkreise und Bezirke stehen mit dem Rücken zur Wand. Wenn sich nichts ändert, ist die kommunale Selbstverwaltung in ernster Gefahr. Die finanzielle Lage hat sich bis zur schieren Handlungsunfähigkeit verschlechtert. Wir haben einen Wildwuchs an Aufgaben, Bürokratie und Förderprogrammen. Daraus resultieren Probleme, die wir nicht selbst verursacht haben und auch alleine nicht lösen können. Sorgen machen sich die Landräte um die Wirkung auf die Menschen: Die Wahrnehmung eines Kontrollverlusts des Staates über die öffentlichen Ausgaben, die Migration, die Gesundheitsversorgung, die äußere und innere Sicherheit sowie die Wettbewerbsfähigkeit verunsichert die Bevölkerung zunehmend.
Die Prognose von Landrat Dr. Ludwig: „Die Krankenhausreform des Bundes wird eine Spur der Verwüstung nach sich ziehen, weil viele medizinische Angebote im ländlichen Raum gar nicht mehr gemacht werden dürfen. Und sie blendet den Bereich der Notfallversorgung vollkommen aus. Den Krankenhausträgern wird damit durch die kalte Küche die Kompetenz darüber entzogen, wie die medizinische Versorgung vor Ort aussehen soll. Auch die Ambulantisierung wird uns aufs Auge gedrückt, ohne kostendeckend finanziert zu werden.
Sehr enttäuscht waren die Landräte vom Treffen mit dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags: Die Krankenhausreform der Bundesregierung wird gegen den ländlichen Raum durchgedrückt, mit den verheerenden Defiziten der Krankenhäuser werden die Kommunen auch weiterhin alleine gelassen. Die bayerischen Landräte fordern daher eine sofortige finanzielle Unterstützung durch den Bund, um die Betriebskosten der Krankenhäuser zu sichern und Liquiditätslücken zu schließen.
Foto: Bayerischer Landkreistag

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach