NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Die Fairtrade Steuerungsgruppe freute sich, dem Förderzentrum St. Martin 36 Möhrchen-Rätselhefte „Fairer Handel“ für den Unterricht überreichen zu können.
Das Rätselheft ist für Kinder der 1-4 Klasse konzipiert. Auf 40 Seiten lädt das Rätselheft Fair die Kinder zum Basteln, Malen und Rätseln ein. Gemeinsam gehen sie mit Kiki Karotte z.B. auf die Reise der Banane, verfolgen ihren Transportweg und entdecken Fairplay. Dabei bekommen sie umfassende Informationen zum Fairen Handel und Gerechtigkeit. Sandra Obergruber und das Kollegium vom Förderzentrum St. Martin freuen sich schon, das Thema Fairtrade in ihrem Sachkundeunterricht einzubauen. „Hierzu sind die Rätselhefte eine ideale und wertvolle Ergänzung zum Unterricht,“ so Frau Obergruber, „insbesondere da der gesamte Schulstandort Neuendettelsau das Thema Nachhaltigkeit als Trimester-Thema und als Motto für ihren Projekttag Ende Mai gewählt hat.“
Der Fairtrade Steuerungsgruppe ist es wichtig, bereits die Kinder für das Thema Fairer Handel zu sensibilisieren. In den letzten Jahren hatten die Grundschule, das Förderzentrum St. Laurentius und die Ortsgruppe des Bund Naturschutzes die Rätselhefte erhalten.
Text: Jürgen Frercks / Foto: FZ St. Martin
