Anfang Juli feierte Neuendettelsau seine traditionsreiche Kirchweih – ein Fest, das seit 124 Jahren fest zum Gemeindeleben gehört. Mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt wurde die „Dettelsauer Kerwa“ auch 2025 wieder zum Publikumsmagneten.
Bereits am Donnerstag wurde mit dem traditionellen Kerwa-Ausgraben und dem Böllerschießen der Startschuss gegeben. Offiziell eröffnet wurde am Freitag durch den Bieranstich von Bürgermeister Christoph Schmoll und dem 2. Bürgermeister Andreas Steinbauer, musikalisch begleitet von der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr. Die Brauerei Steinbauer sorgt dabei seit mittlerweile 21 Jahren mit ihrem Bier für echten fränkischen Genuss.
Am Samstagabend herrschte dann rund um das Gasthaus Linde Hochbetrieb: Bei Livemusik war die Stimmung grandios. Der Platz war proppenvoll, viele Besucher lobten die großartige Atmosphäre. Weniger erfreulich war allerdings die sehr lange Wartezeit an der Bierausgabe, die die Feierlaune stellenweise trübte. Einige Gäste äußerten den Wunsch, dass die Band künftig einen zentraleren Platz in der Hauptstraße bekommen könnte. So hätten auch alle umliegenden Gaststätten etwas vom Besucherandrang – und die Versorgung könnte besser verteilt werden. Ein wertvoller Denkanstoß, der in der Planung für 2026 berücksichtigt und gemeinsam diskutiert werden sollte.
Die restlichen Tage boten gewohntes Kirchweih-Flair: Das Baumaufstellen, der Kirchweihlauf des TSC, der große Festumzug mit 17 Gruppen, der Bürger-Schützenkönig-Wettbewerb, das Kirchenkaffee, ein verkaufsoffener Sonntag sowie die stimmungsvolle Lasershow am Sonntagabend. Die Dettelsauer Kerwa lebt vom Miteinander, von guter Musik und vom Mut, Tradition mit neuen Ideen zu verbinden.
