NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Strahlender Sonnenschein, der Duft von frischem Kuchen und beschwingte Melodien – das diesjährige Ostereifest des Heimat- und Geschichtsvereins Neuendettelsau verwandelte den Bahnhofsvorplatz in einen lebendigen Ort voller Freude, Musik und frühlingshafter Begegnungen.
Besonderes Glanzlicht des Nachmittags war der musikalische Beitrag von Johanna Dörr, die mit ihrem einfühlsamen Flötenspiel das Publikum verzauberte. Ihre Auswahl reichte von klassischen Stücken Wolfgang Amadeus Mozarts bis hin zu heiteren traditionellen Weisen, die perfekt zur österlichen Stimmung passten. Die Besucher waren begeistert von der Klangfülle und Ausdruckskraft ihres Spiels – ein echter Hochgenuss für die Ohren und die Seele.
Nicht weniger bezaubernd war der Auftritt der Kindergartengruppe der „Bunten Oase“, deren lustiger und herzerwärmender Beitrag ein Lächeln in viele Gesichter zauberte. Mit bunten Osterhasenohren, österlichen Versen und fröhlichen Liedern trugen die Kleinen auf ihre ganz eigene Weise zur Festtagsstimmung bei – ein echter Publikumsliebling!
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Eine beeindruckende Auswahl an selbst gebackenen Kuchen lockte an die liebevoll dekorierten Tische. Von fruchtig bis schokoladig war für jeden Geschmack etwas dabei – ein kulinarisches Frühlingsfest ganz im Sinne regionaler Backkunst. Bunte Ostereier, wurden an die großen und kleinen Gäste verteilt. Gesponsert vom Geflügelhof Landshuter sorgten sie für strahlende Kinderaugen und rundeten das Fest perfekt ab. 1. Vorsitzender Dr. Hermann Vorländer sowie Museumsleiter Frank Landshuter bedankten sich herzlich bei allen Mitwirkenden, Helfern und Gästen: „Solche Nachmittage zeigen, wie lebendig und gemeinschaftlich unser kulturelles Leben in Neuendettelsau ist. Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben!“
Text + Foto: Frank Landshuter
