Pädagogischer Hattrick

Hohe Bestehensquoten und drei Bestpreise in einer Familie

WOLFRAMS-ESCHENBACH (Eig. Ber.)
Grund zu großer Freude gab es bei der Verabschiedung der Neuntklässler und der Schüler der Vorbereitungsklasse an der Grund- und Mittelschule Wolframs-Eschenbach. Nicht nur, dass erneut über 90% der angetretenen Mittelschüler ihre Prüfung zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule erfolgreich absolviert hatten. Beim Abschluss der Mittleren Reife konnte sogar eine Traumquote von 100% erzielt werden.
Dabei ragten zwei Schülerinnen besonders hervor: Die beiden Schwestern Leah und Jolene Wiltinger. Leah Wiltinger erhielt die Auszeichnung für den besten Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule, den sie mit einem Schnitt von 1,5 erfolgreich abgelegt hatte, während ihre Schwester Jolene Wiltinger den Preis für den besten Abschluss zur Mittleren Reife mit 1,6 einheimste. Damit geht der Preis, da Jolene diesen bereits 2022 für den damals mit 1,0 bestandenen „Quali“ erhalten hatte, zum dritten Mal an die Familie Wiltinger – ein „pädagogischer Hattrick“ sozusagen.
Die Bestpreisübergabe – darunter auch der Bestpreis der Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen, überbracht von Filialdirektor Erik Seitz – nahm sehr gerne in Anwesenheit von Bürgermeisterkollegen aus dem Schulverband Wolframs-Eschenbach der 2. Bürgermeister Johann Schlackl vor. Mit den Worten Maria Montessoris „Lerne soviel Du kannst, Du weißt nie, wie weit Du kommst“ wurden die Absolventen von Schulleiter Dr. Hruschka in die „Freiheit entlassen“. Allerdings nicht alle, 11 der Neuntklässler werden ihren Vorgängern folgen und in der Vorbereitungsklasse ihren schulischen Erfolgsweg Richtung Mittlere Reife fortsetzen.
Text + Foto: Dr. Christian Hruschka

V.l.n.r.: Filialleiter Erik Seitz, Leah Wiltinger (9a), Schulleiter Dr. Christian Hruschka, Jolene Wiltinger (VK 2) und 2. Bürgermeister Johann Schlackl.
Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach