Positive Bilanz für das Dorfkino Neuendettelsau

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Frank Neumann-Staude hatte vor einem Jahr die Idee, anlässlich des Stadtradelns in Neuendettelsau einen thematischen Film zu zeigen. Was als Laune begann, entwickelte sich in 12 Monaten zu einem erfolgreichen Dorfkino mit über 1000 Gästen und 69 Vorstellungen.
Seine Idee, „Dorfkino einfach zu machen“, setzte er mit Engagement im Bürgertreff um. Er stellte Technik aus seinem privaten Fundus bereit und gewann Mitglieder des Bündnis für Familie für das Projekt. Im Juni 2024 fand die erste Aufführung mit dem Film „Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“ statt, begleitet von Getränken, Popcorn und Slusheis.
Der Initiator ist überrascht und glücklich über die schnelle Entwicklung des Dorfkinos. „Neuendettelsau hat offensichtlich auf das Kino gewartet.“ Bei den jüngsten Vorstellungen waren alle Sitzplätze belegt. Das Programm, zusammengestellt von Frank Neumann-Staude, stammt aus dem Filmklub Güstrow.
Das Dorfkino hat auch andere Projekte im Bürgertreff inspiriert, etwa die Zusammenarbeit mit Wohngruppen von Diakoneo, in deren Turnhalle 29 Vorstellungen stattfanden, darunter „Die Feuerzangenbowle“. Mit der Augustana-Hochschule sind ab Herbst weitere Vorstellungen geplant, erste Kontakte wurden beim Kernfrankenfest geknüpft. Das Projekt erfordert viel Personal, da Technik und Raum für jede Vorstellung aufgebaut werden müssen. Dank einer Spende der Sparkassen-Stiftung wird die Technik künftig fest im Bürgertreff installiert, um den Ablauf zu erleichtern.
Das Programm des Dorfkinos ist unter www.buergertreff-neuendettelsau.de/dorfkino abrufbar.
Text + Foto: Eckard Dürr

Das Kino-Team von rechts: Frank Neumann-Staude, Dorothe Wild, Petra Schweigert und Pascal Kolischan.

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach