Realschüler erstellten englischsprachige Webseite zur Geschichte des Klosters Heisbronn

HEILSBRONN (Eig. Ber.)
Nach einem halben Jahr intensiver Arbeit dürfen die vier Schüler der Klasse 9D stolz verkünden, dass ihre eigene Internetpräsenz zur mittelalterlichen Geschichte des Heilsbronner Klosters endlich online ist. Seit Mitte März können Interessierte die Website von Ole, Mian, Julius und Tristan unter der Adresse www.project9d.wixsite.com/medieval-heilsbronn besuchen.
Das spannende Projekt begann bereits im September 2024 im Rahmen des bilingualen Geschichtsunterrichts der Klassen 9C/D an der Markgraf-Georg-Friedrich Realschule Heilsbronn. Bilingual (oder kurz Bili) bedeutet, dass diese Schüler seit der 7. Klasse Geschichtsunterricht in englischer Sprache gewählt haben. Unter der Anleitung ihres Lehrers Manuel Erben nehmen sie mit ihrer Homepage auch am bundesweiten Schülerwettbewerb „Erinnerungszeichen“ teil, der vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus in Zusammenarbeit mit dem Haus der Bayerischen Geschichte und anderen Kooperationspartnern ausgeschrieben wird. Das diesjährige Thema „Mittelalter ist überall“ passt perfekt zum historischen Umfeld des ehemaligen Zisterzienserklosters in Heilsbronn.
Die innovative Idee, eine englischsprachige Website zu erstellen, entstand aus dem Wunsch, nicht nur für Schule und Wettbewerb, sondern auch für potenzielle Touristen eine ansprechende Informationsquelle zu bieten. In den folgenden drei Monaten widmeten sich die Schüler intensiver Recherche, unterstützt durch ausgewählte Fachliteratur und Internetquellen. Besonders wertvoll war der Zugang zum Museum, den Jürgen Steger vom Heimatverein der Gruppe dankenswerterweise ermöglichte, sowie ein aufschlussreiches Interview, das die Schüler führten. Um die Website lebendig zu gestalten, entstanden zudem über 100 eigene Fotos an verschiedenen Orten in der Stadt, im Museum und im Münster.
Text + Foto: Manuel Erben

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach