HEILSBRONN (Eig. Ber.)
Bereits seit November 2024 tüftelt man an der Markgraf-Georg-Friedrich Realschule Heilsbronn intensiv an einem Projekt, um das Schulgelände noch attraktiver zu gestalten. Als ersten Erfolg haben es die Heilsbronner unter die besten 200 Projekteinreichungen von Schulen aus ganz Deutschland geschafft, die an dem Wettbewerb „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams“ teilnehmen.
Die Werken-Talent Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a haben nun bis zum 10. April 2025 Zeit, ihr Projekt unter der Leitung ihrer Lehrerin Anke Schwarz auch in die Tat umzusetzen. Die Realschule Heilsbronn hat sich dabei für den Bau moderner Sitzlandschaften entschieden, um den Pausenbereich zu einem Ort der Begegnung und Entspannung zu machen. Dafür sollen dort ausreichend attraktive und funktionale Sitzgelegenheiten geschaffen werden, die so einen echten Mehrwert für die ganze Schulgemeinschaft darstellen.
Fleißig entwerfen dafür die Schüler ihre Umsetzungsideen als isometrische Freihandskizzen, konstruieren ihre Entwürfe in einem CAD-Programm und fertigen diese dann eigenständig in einem Handwerksbetrieb. Besonders freut sich die Schule darüber, dass sie dieses Projekt in enger Zusammenarbeit mit der renommierten Firma Lederer aus Wolframs-Eschenbach umsetzen kann, die die Realschüler nicht nur mit fachkundiger Anleitung und Unterstützung, sondern auch mit dem Zugang zu fortschrittlichen Techniken und hochwertigen Materialien tatkräftig unterstützt.
Unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. stiftet die Adolf Würth GmbH & Co. KG. insgesamt über 500.000 Euro für den Wettbewerb. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, spielerisch Berufspotenziale aufzuzeigen und junge Menschen für das Handwerk zu begeistern.
Foto: Oliver Roos
