NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Seit September 2023 begleitet der Labrador-Boxer-Mix Ludwig die Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen der Laurentius Realschule und hat dabei die Unterrichtsatmosphäre positiv beeinflusst.
„Durch Ludwig sind wir auf jeden Fall leiser geworden“, bestätigen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a. Sie sind eine der Klassen, in die Ludwig seinen Besitzer und Lehrer an der Realschule, Michael Enz, wöchentlich in den Unterricht begleitet. Wenn Ludwig anwesend ist, ist die Unterrichtsatmosphäre deutlich ruhiger, da die Schüler Rücksicht auf den Hund nehmen. „Hunde hören uns viel lauter, deswegen sprechen wir einfach etwas leiser“, erklärt eine Schülerin. Schulhund Ludwig ist bei den Schülern sehr beliebt. Vor und nach dem Unterricht dürfen sie ihn streicheln, während der Stunden liegt er entspannt neben Michael Enz unter dem Pult oder der Tafel. „Am Anfang waren alle sehr neugierig und haben ihn genau beobachtet, aber inzwischen gehört Ludwig einfach dazu und sorgt nicht mehr für Ablenkung“, berichtet Michael Enz.
Die Anwesenheit des Hundes hat insbesondere bei introvertierten Schülern einen positiven Effekt. Sie öffnen sich leichter und nehmen aktiver am Unterricht teil. Auch Kinder, die etwas Angst vor Hunden haben, können vom Schulhund profitieren. „Ein paar dieser Schüler gehen inzwischen aktiv auf Ludwig zu und streicheln ihn sogar“, erklärt der Lehrer. Damit Ludwig als Schulhund im Einsatz sein darf, wurde zunächst ein umfassendes Konzept inklusive Hygieneplan erstellt und die Eltern im Vorfeld informiert.
In den Ferien ging es für Ludwig zunächst zum Wandern nach Österreich, später folgten viele Gassi-Runden in Zirndorf und am Hundestrand am Rothsee konnte er sich erfrischen. „Unser Tagesablauf richtet sich auch im Urlaub nach Ludwig“, sagt Michael Enz lachend. Nach den Sommerferien wird Ludwig dann wieder in den Unterricht zurückkehren und sich sicher die eine oder andere Streicheleinheit abholen.
Foto: Diakoneo / Christin Kohler

