WOLFRAMS-ESCHENBACH (Eig. Ber.)
(v.l.) Horst Kolb von der Baufirma STL, Jürgen Hacker vom Verband für Ländliche Entwicklung Mittelfranken (VLE), Mitteleschenbachs Bürgermeister Stefan Bußinger, Vorstandsvorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Altmühl-Mönchswald-Region Christoph Kalender, Wolframs-Eschenbachs Rathauschef Michael Dörr und Ruben Henninger (VLE) haben bei bestem Wetter zum Spaten gegriffen. Die Schaufeln waren passend zum offiziellen Spatenstich der beiden Kernwege in Wolframs-Eschenbach und im Ortsteil Selgenstadt mit bunten Schleifchen geschmückt. Die Baumaßnahmen haben Anfang Mai begonnen.
Vor dem Bau von Kernwegen steht immer ein sogenanntes Kernwegenetz-Konzept – in dem Fall hat die kommunale Allianz Altmühl-Mönchswald-Region die Anträge beim Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken gestellt. Die beiden Wege haben eine Länge von über einem Kilometer und ein Teilstück liegt auf dem Gemeindegebiet von Mitteleschenbach. Beide Wege haben nach Fertigstellung eine Asphaltdecke und entsprechen mit einer Gesamtlast von 40 Tonnen den heutigen Anforderungen an die moderne Landwirtschaft. Über den Verband für Ländliche Entwicklung Mittelfranken erfolgt die Abrechnung und Abwicklung der Baumaßnahmen der Teilnehmergemeinschaft. Die Kosten liegen bei rund 300.000 Euro, die Förderung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken beträgt circa 240.000 Euro.
Die beiden Kernwege dienten aber nicht nur der Entlastung der Ortschaften vom landwirtschaftlichen Verkehr, sondern schafften auch einen Mehrwert für Radfahrer oder Spaziergänger, so Michael Dörr. Stefan Bußinger ergänzte, letztendlich verbinde der Weg in Selgenstadt auch die Bürgerinnen und Bürger von Mitteleschenbach und Wolframs-Eschenbach miteinander.
Text: Diane Mayer / Foto: ALE Mittelfranken
