STADTRADELN 2025 in Windsbach:

Gemeinsam 56.519 Kilometer für den Klimaschutz – Siegerinnen und Sieger auf der Stadtfestbühne

WINDSBACH (Eig. Ber.)
Drei Wochen voller Bewegung, Gemeinschaft und Engagement liegen hinter uns – und das STADTRADELN 2025 war ein voller Erfolg! Bei der feierlichen Siegerehrung auf dem Stadtfest wurden die Siegerinnen und Sieger gewürdigt sowie attraktive Preise verlost.
Windsbach beteiligt sich seit 2021 aktiv am STADTRADELN. Was als Impuls gestartet ist, hat sich inzwischen zu einer festen Größe im städtischen Veranstaltungskalender entwickelt und zu einem gelebten Beitrag für den Klimaschutz vor Ort. Dabei geht es nicht nur um sportliche Leistung, sondern vor allem um Bewusstsein: Jeder geradelte Kilometer zählt ob zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder auf Freizeittouren. Das gemeinsame Ziel: den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren, die Gesundheit zu fördern und gleichzeitig einen konkreten Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen zu leisten.
Insgesamt nahmen 23 Teams mit 253 aktiven Radlerinnen und Radlern teil. Gemeinsam legten sie 56.519 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und sparten dabei rund 9 Tonnen CO² ein. Zur Einordnung: 56.519 Kilometer entsprechen etwa 1,4 Erdumrundungen oder der gesamten Entfernung von Deutschland nach Neuseeland und zurück. „Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkauf oder auf einer Radtour ins Grüne – jede Fahrt zählt“, betonte Bürgermeister Matthias Seitz. „Gemeinsam haben wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt!“
Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder die offene Fahrradtour Mitte Mai, organisiert von Patrick Saile. Unter dem Motto „Kilometer sammeln für die Umwelt“ startete die rund 9,7 km lange Tour an der Kita KIWI in der Lärchenstraße. Mit dabei waren Kinder, Eltern, Großeltern, Mitarbeiter und viele Interessierte – auf Kinderfahrrädern, Laufrädern und „großen Rädern“.
Die Ehrung auf der Stadtfestbühne bot nicht nur eine großartige Kulisse, sondern auch den passenden Rahmen, um den persönlichen Einsatz der Teilnehmenden öffentlich sichtbar zu machen und zu feiern. „Mein herzlicher Dank geht an alle Radlerinnen und Radler, Teams und Unterstützerinnen und Unterstützer“, so Bürgermeister Matthias Seitz. „Wir freuen uns schon jetzt auf das STADTRADELN 2026 und hoffen, dass auch dann wieder viele in die Pedale treten.“
Text: Christine Baumgärtner / Foto: Stadt Windsbach

Von links nach rechts: Petra Schwarz für das Team TSV Windsbach, Stefanie Brückner für das Team Veitsaurach und Katrin Schwab für das Team HSG Windsbach, Günther Moises, Karl Schuler, Anja Theuerl, Hermann Müller, Elisabeth Moises, Matthias Seitz, Elias Kummerer; Vorne von links nach rechts: Anni Bößenecker und Elia Engelhard
Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach