MERKENDORF
Quasi direkt von zwei Einsätzen in die Generalversammlung ging es für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Merkendorf. Dort standen neben der Nachbesetzung von zwei Vorstandsposten die Berichte des neuen Kommandanten Patrick Noll und vom Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Christian Kistner, auf der Agenda.
Kistner berichtete über die Teilnahme an sechs Feuerwehrfesten im abgelaufenen Jahr. „Diese waren von uns immer gut besucht“, bemerkte er. Beim unter dem Motto „Westernstadt“ durchgeführten Altstadtfest betrieben die FFWler wieder den Bierstand. Als Ausblick gab der Vorsitzende bekannt, dass im Januar das Patenbitten der Feuerwehr Muhr am See im Bürgerzentrum stattfinden wird und im Juni die 150-Jahr-Feier der Nachbarwehr ansteht.
Kommandant Patrick Noll gab bekannt, dass die FFW aktuell 78 Mitglieder zählt. Zwei Großübungen auf einem Bauernhof in Bammersdorf und im Sägewerk in Dürrnhof fanden mit den Ortsteilwehren statt. Daneben hielten die Floriansjünger ihre Monatsübungen ab. Noll erinnerte die FFWler an ihren Übungseifer. Daneben bildeten sich etliche Ehrenamtliche bei diversen Schulungen weiter. Zu 24 Einsätzen im abgelaufenen Berichtszeitraum wurde die Merkendorfer Wehr gerufen. Als größte Herausforderung war die Explosion eines Wohnwagens im Freizeitzentrum Weißbachmühle zu bewältigen. Mit den zwei Alarmierungen zu einer Ölspur und einer Reanimation am Tag der Generalversammlung fanden die Einsätze im Berichtszeitraum ihren Abschluss.
Noll kündigte an, dass das Hilfs- und Löschfahrzeug LF 16 aus dem Jahr 1994 demnächst ersetzt werden soll. Bald gehe man dazu in die Planungen. Es würden zudem die Sirenen im Stadtgebiet auf die neue digitale Alarmierung umgestellt.
Jugendwart Christian Koch berichtete von der Ausbildung der 12 Jugendlichen. Kassier Michael Gesell bescheinigte der FFW solide Finanzen. Dies war sein letzter Kassenbericht. Denn er stellte sein Amt an diesem Abend zur Verfügung. Vorsitzender Christian Kistner bedankte sich bei Gesell für sein jahrelanges Engagement. Zudem fand er lobende Worte für den bisherigen 2. Vorsitzenden Matthias Reif, der von Merkendorf weggezogen ist. Sein Posten stand auch zur Wahl. Zu seinem Nachfolger wählte die Versammlung Jan Schmidt. Das Amt des Kassiers übernimmt Peter Müller.
Text + Fotos: Daniel Ammon
