NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Mitte Oktober feierte der Standort medi-Neuendettelsau sein 20-jähriges Bestehen in Neuendettelsau mit einem Tag der offenen Tür, der zahlreiche Besucher anlockte.
Die Veranstaltung fand in der Einrichtung am ehemaligen Krankenhaus statt und bot ein buntes Programm für Jung und Alt. Schon kurz nach der Eröffnung strömten zahlreiche Interessierte auf das Gelände, um sich über die vielfältigen Angebote der medi-Gesundheitsgruppe am Standort Neuendettelsau zu informieren und an den zahlreichen Aktionen teilzunehmen.
Der Tag stand ganz im Zeichen der Bewegung und Entspannung: Für die Sportbegeisterten gab es eine Nordic-Walking-Runde, bei der die Teilnehmer gemeinsam die Umgebung erkundeten und dabei wertvolle Tipps zu Technik und Haltung erhielten. Auch die neuste Investition von medi-Neuendettelsau, ein Gerät namens „Sensopro“, welches sensomotorisches Training unter Belastung ermöglicht, konnte ausgiebig getestet werden.
Wer es etwas ruhiger angehen wollte, konnte sich bei Schnuppermassagen verwöhnen lassen. Die erfahrenen Physiotherapeuten des Hauses sorgten dafür, dass die Besucher sich entspannen und den Alltagsstress hinter sich lassen konnten.
In den neuen Räumlichkeiten der Ergotherapie und Logopädie im ersten Obergeschoss war auch für die jüngsten Gäste bestens gesorgt. Ein buntes Kinderprogramm mit Schminken, Hindernisparcours und Glücksrad sorgte dafür, dass keine Langeweile aufkam. Besonders begeisterte die Tanzgruppe „Dance4teens“, die mit einer mitreißenden Show das Publikum zum Staunen brachte. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer beeindruckten mit ihren energiegeladenen Choreografien und sorgten für viel Applaus.
Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Die Besucher konnten sich mit frisch gegrillten Bratwurstsemmeln stärken oder bei Kaffee und Kuchen die gesellige Atmosphäre genießen.
„Wir sind begeistert von der positiven Resonanz und dem großen Interesse an unserem Jubiläumstag“, freute sich Sebastian Haag, Geschäftsführung der medi-Gesundheitsgruppe. „Es ist schön zu sehen, dass die Arbeit unserer Mitarbeiter am hiesigen Standort so geschätzt wird und so viele Menschen gemeinsam mit uns feiern.“
Ein Neubeginn nach schwierigen Zeiten
Die Veranstaltung war auch eine Gelegenheit, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Die Schließung des Krankenhauses sorgte damals für viele negative Schlagzeilen und Unsicherheit in der Region. Doch die medi-Gesundheitsgruppe hat sich entschieden, einen neuen Weg einzuschlagen und stärker auf die Nachsorge sowie Prävention zu setzen, um langfristig Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. So wurde für den Standort Neuendettelsau die Zulassung für die Deutschen Rentenversicherung für T-Rena und RV-Fit Programm beantragt und bewilligt.
„Unser Ziel ist es, durch Prävention und Nachsorge neue Akzente zu setzen und den Menschen zu helfen, gesund zu werden und zu bleiben“, erklärte Peter Fuchs, Cheftherapeut und Mitglied der Geschäftsleitung. „Vor allem nach der Schließung des Krankenhauses sind unserer Dienste wichtiger und gefragter denn je.“ Dies scheint auch weiterhin zu gelingen, da die medi-Gesundheitsgruppe der größte Anbieter der Region im Bereich der Heilmittelversorgung (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Podologie) ist.
Optimismus für die Zukunft
Auch wirtschaftlich steht das Unternehmen gut da. „Die medi-Gesundheitsgruppe GmbH steht auf gesunden Beinen und wächst kontinuierlich. Das verdanken wir nicht nur unseren starken Angeboten, sondern vor allem unseren engagierten Mitarbeitern“, betonte Philipp Rathsmann, Kaufmännischer Leiter und Mitglied der Geschäftsleitung. „Wir haben ein fantastisches Team, das jeden Tag mit Herzblut bei der Arbeit ist und unsere Patienten hervorragend betreut.“
Spendenaktion
Ein weiteres Highlight des Tages war die Spendenübergabe des neugegründeten gemeinnützigen Vereins „medi-hilft e.V“, der als soziales Engagement von den Mitarbeitern der Gesundheitsgruppe ins Leben gerufen wurde. In feierlichem Rahmen überreichte der Verein eine Spende in Höhe von 500 Euro an das Lokale Bündnis für Familie Neuendettelsau. Diese Unterstützung soll Familien in der Region zugutekommen und zeigt das soziale Verantwortungsbewusstsein der medi-Gesundheitsgruppe.
„Wir wollen nicht nur im Gesundheitsbereich etwas bewirken, sondern auch darüber hinaus einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten“, so Christina Weber, Vorsitzende von medi-hilft e.V. „Mit unserem neuen Verein möchten wir regionale Projekte und Initiativen fördern, die Familien stärken und soziale sowie ökologische Herausforderungen angehen.“
Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg und bot die perfekte Gelegenheit, die Angebote der medi-Gesundheitsgruppe kennenzulernen, sich auszutauschen und in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen. Mit Vorfreude blicken viele Besucher bereits auf die nächsten Jahre und die weiteren Veranstaltungen, die in Neuendettelsau auf sie warten.
Text + Fotos: medi-Gesundheitsgruppe GmbH / P. Rathsmann


