Adventskranz binden mit Kindern
DIETENHOFEN (Eig. Ber.)
Nach einigen Jahren Pause lud der Obst- und Gartenbauverein Dietenhofen dieses Jahr wieder zum Adventskranz binden mit Kindern ein. 13 Jungs und Mädels folgten der Einladung und kamen mit einer Gartenschere bewaffnet zum Treffpunkt ans Mosthaus.
Bei strahlendem Sonnenschein hatten die Helferinnen die Arbeitstische im Freien aufgebaut. Zu Beginn gab es etwas Theorie. Die Vorsitzende Lore Würflein erklärte den Kindern, dass man zum Binden von Adventskränzen Zweige von Tanne, Douglasie, Kiefer, Eibe, Seidenkiefer und verschiedene Arten von Thuja verwenden kann. Die Kinder konnten erfühlen, dass es Zweige mit weichen Nadeln gibt und andere die ganz schön stechen. Danach erklärte Else Wolf den Jungs und Mädels wie man einen Kranz bindet. Zuerst werden die großen Zweige in gleich große Stücke geschnitten. Anschließend werden aus den kleinen Ästchen Sträußchen gemacht, die auf einen Strohkranz gelegt und mit einem Bindedraht festgebunden werden. Die Sträußchen müssen versetzt um den Strohrömer gelegt werden, sodass dieser gut abgedeckt ist. Die jungen Teilnehmer konnten es gar nicht erwarten loszulegen. Als ein großer Haufen vorgeschnittener Zweige auf den Tischen lag, ging es ans Binden. Es erforderte schon etwas Geschick, aber die Jungs und Mädels hatten es bald heraus, wie man es am besten macht. Wenn mal ein Kranz etwas schief war oder eine Lücke hatte, haben die Damen vom Obst- und Gartenbauverein geholfen – und so konnte am Schluss jedes Kind einen tollen Adventskranz mit nach Hause nehmen.
Text + Fotos: Lore Würflein


