130 Jahre Obst- und Gartenbauverein Weißenbronn

WEISSENBRONN (Eig. Ber.)
Mitte Mai feierte der Obst- und Gartenbauverein Weißenbronn sein 130-jähriges Jubiläum mit einem Festkommers im Dorfgemeinschaftshaus.
Vorstand Johann Bär begrüßte alle Anwesenden und Ehrengäste, stellte den Ablauf des Abends vor und gab einen Rückblick auf die Zeit der Gründung anhand von damaligen Aufzeichnungen.
Bei der Gründung im Jahre 1895 war dies einer der ersten Obstbauvereine im Landkreis. Die Chronik in Gedichtform, gelesen von Sandra Bößenecker war ein aufschlussreicher Vortrag über 130 Jahre Vereinsgeschichte und den Wandel vom einstigen Obstbauverein zum späteren Obst- und Gartenbauverein. Kreisvorsitzender Hans Rummel vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Ansbach überbrachte Grüße und Glückwünsche auch im Namen des Bezirksverbandes.
Weitere Grußworte sprachen im Namen der Stadt Heilsbronn und der Arbeitsgemeinschaft der Weißenbronner Vereine Stadtrat Günther Brendle-Behnisch, sowie vom Patenverein Aich Erwin Jungmann, vom OGV-Heilsbronn Thomas Merk und Pfarrerin Ulrike Fischer. Auch Landrat Dr. Jürgen Ludwig überbrachte seine Glückwünsche in einer kurzen Ansprache. Im Rahmen des Jubiläums wurden langjährige Mitglieder geehrt:
Für über 40 Jahre Anneliese Graf, Willi Baßler, Herbert Böckl, Hermann Roth. Für über 50 Jahre Bertha Rottler, Walter Bernecker, Willi Kanzler.
Johann Bär wurde mit der Ehrennadel am Bande für 45 Jahre Vereinsvorsitz ausgezeichnet.
Ende Mai fand ein Festgottesdienst mit anschließendem Mittagessen, Kaffee und Kuchen statt. Zudem öffneten einige Mitglieder mittags ihre Gärten für interessierte Besucher.
Text + Foto: Karin Bär / Jürgen Kuch

Von links: Hans Rummel, Bertha Rottler, Walter Bernecker, Hermann Roth, Willi Baßler, Anneliese Graf, Herbert Böckl, Johann Bär, Thomas Merk, Günther Brendle-Behnisch.
Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach