Erneuerung der Hochspannungsleitung zwischen Winterschneidbach und Ketteldorf bald abgeschlossen
Die N-ERGIE Netz GmbH steht kurz vor dem Abschluss eines großen Netzausbau-Projekts im Landkreis Ansbach: Bis zum Jahresende stellt sie ihre neue Hochspannungsleitung zwischen Winterschneidbach und Ketteldorf fertig.
Aktuell werden hierfür im Raum Petersaurach noch in einigen letzten Bauabschnitten neue Leiterseile installiert. Mit einer Winde werden diese von großen Rollen, die jeweils gut einen Kilometer Aluminium-Stahl-Leitung fassen, auf die ebenfalls neuen Strommasten gezogen. Die Leitung ist währenddessen halbseitig spannungsfrei geschaltet. Wo die Hochspannungsleitung Straßen und Bahnstrecken überquert, sind die Verkehrswege vorsichtshalber mit Schleifgerüst und Netzen gesichert.
N-ERGIE Netz GmbH investiert rund elf Mio. Euro
Bereits 2015 begann die N-ERGIE Netz GmbH mit dem Ersatzneubau der Hochspannungsleitung auf bestehender Trassenführung, die sich über rund 20 Kilometer erstreckt. Nach und nach wurden im laufenden Betrieb zunächst die 66 Gittermasten durch moderne Stahlvollwandmasten ersetzt. Insgesamt investierte der regionale Verteilnetzbetreiber rund elf Mio. Euro in die Baumaßnahme.
Nach Abschluss der Arbeiten wird die Leitung künftig fast die dreifache Übertragungskapazität aufweisen. Verbunden mit weiteren Netzausbau-Projekten wie den laufenden Erweiterungen der Umspannwerke Winterschneidbach und Petersaurach sowie der ab 2025 beginnenden Erweiterung des Umspannwerks Ketteldorf, verstärkt die N-ERGIE Netz GmbH damit maßgeblich das Stromnetz in der Region.
Energiewende erfordert starken Netzausbau
Die Verstärkung des Stromnetzes ist notwendig, um die stetig und schnell steigenden Mengen aus erneuerbaren Energien ins Netz aufnehmen zu können und den in der Region überschüssigen Strom abtransportieren zu können.
Allein in den kommenden fünf Jahren hat sich die N-ERGIE Netz GmbH rund 100 Maßnahmen vorgenommen, um das Stromnetz substanziell zu verstärken. Der Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der bestehenden Infrastruktur. Allein bis 2030 plant die N-ERGIE Netz GmbH mit Investitionen von rund 1,3 Milliarden Euro in ihr Stromnetz.
Netzgebiet umfasst weite Teile Mittelfrankens
Das Stromnetz der N-ERGIE Netz GmbH deckt weite Teile Mittelfrankens ab und geht in die angrenzenden Regierungsbezirke über. Es erstreckt sich vom Würzburger Umland im Norden bis Eichstätt im Süden, sowie von Weikersheim im Westen bis nach Sulzbach-Rosenberg im Osten. Die Hoch-, Mittel- und Niederspannungsleitungen sind insgesamt rund 29.000 Kilometer lang.

Ein Bild vom Leiterseilwechsel bei Petersaurach
(Fotograf: Michael Enderlein)