MOOSBACH / ANSBACH
Im Rahmen eines Ehrungsabends der Handwerkskammer Mittelfranken für verdiente Ausbilder erhielt Zimmermeister Rainer Kleinöder Ende Januar in der Orangerie Ansbach eine offizielle Urkunde. „In Würdigung hoher Verdienste in der Gewerblichen Wirtschaft“ wurde ihm der Dank und die Anerkennung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft somit ausgesprochen.
Seit 1992 ist Rainer Kleinöder Ausbilder, annähernd 30 Auszubildende hat er selbst erfolgreich ausgebildet, die Firma Kleinöder insgesamt fast 50. Der erste Azubi der Zimmerei in Moosbach lernte noch bei Firmengründer Hans Kleinöder.
Auch Rainer Kleinöders Leitspruch „Wer seine Wurzeln kennt, kann auf die Zukunft bauen“ entspringt der Tradition des Familienbetriebs Kleinöder. Damit wird die Relevanz, die handwerkliche Ausbildung mit hohem Niveau zu unterstützen und die langjährige Erfahrung zukunftsfördernd weiterzugeben, sehr gut geschildert.
Die auffällige Berufskleidung ist als äußeres Zeichen eines gelebten Berufsstolzes für eines der ältesten Handwerke weithin bekannt. Die Vorteile einer Ausbildung zum Zimmerer sieht Kleinöder u.a. in der breiten Palette der Tätigkeiten, der interessanten Kombination aus althergebrachtem, traditionellem Handwerk und modernen Arbeitsmitteln. „Man sieht, was man erschafft“, ist ein weiteres Argument für den Zimmererberuf.
Aktuell sind zwei Azubis bei der Firma Kleinöder beschäftigt, im September dieses Jahres kommt ein weiterer dazu.
K W / Foto: Privat
