GROSSBREITENBRONN
Es ist Tradition, dass Großbreitenbronn den Kirchweihreigen in der Region beginnt. Eine der ersten Kerwas des Umlandes fand nun in dem kleinen Merkendorfer Ortsteil statt. Hier gibt es seit Jahrhunderten jedoch keine Kirche mehr. 1187 weihte Bischof Otto von Eichstätt die Briccius-Kapelle. 1768 wurde das Kirchenschiff abgebrochen. Nur die Turmruine weist heute auf einen Sakralbau hin.
Das als „Brennnessel-Kirchweih“ bekannte Fest zog wohl wegen dem wechselhaften Wetter jedoch heuer weniger Menschen als in den Vorjahren an. Die Firmen von Groß- und Kleinbreitenbronn hatten am Kirchweihwochenende geöffnet. Bei der Landtechnikausstellung der Familie Heiß standen die neuesten Maschinen aufgereiht. Zur Mittagszeit wurde eine reichhaltige Essensauswahl angeboten. Die Bäderausstellung der Firma Probst war ebenso geöffnet wie das Dorfmuseum, in dem man in die Vergangenheit der ehemaligen Gemeinde Breitenbronn eintauchen konnte. Die kleinen Besucher drehten auf dem Karussell ihre Runden. Für musikalische Unterhaltung war ebenso gesorgt.
Text + Fotos: Daniel Ammon







