Mission EineWelt feierte mit prominenten Gästen aus Papua-Neuguinea
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
In diesem Jahr feiert Papua-Neuguinea 50 Jahre Unabhängigkeit. Das jährliche Sommer-Festwochenende bei Mission EineWelt, dem Zentrum für internationale Partnerschaftsarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB), stand deshalb dieses Jahr im Zeichen der Partnerschaft mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Papua-Neuguinea (ELC-PNG), die zu den ältesten und traditionsreichsten der internationalen Partnerschaften der ELKB zählt. Vor 139 Jahren, im Jahr 1886 kam mit Johann Flierl der erste bayerische Missionar in Papua-Neuguinea an.
Zur Lila Nacht und dem Fest der weltweiten Kirche Mitte Juli kamen Jack Urame, Bischof der ELC-PNG, und auch der Generalgouverneur von Papua-Neuguinea und Stellvertreter von König Charles III., Sir Bob Dadae.
Am Ende des Festes wurden traditionell die jungen Menschen ausgesendet, die im Rahmen ihres Freiwilligen Internationalen Jahres (FIJ) in einer der Partnerkirchen der ELKB mitarbeiten werden. Der aktuelle Freiwilligenjahrgang geht nach Kenia, Tansania, Brasilien und Argentinien.
Insgesamt feierten auch in diesem Jahr etwa 2500 Menschen bei der Lila Nacht und dem Fest der weltweiten Kirche den Segen, die Liebe und die Freude, die von der weltweiten Gemeinschaft der Christinnen und Christen ausgehen und durch sie erlebbar werden. Leckeres Essen, verschiedenste Informationsstände und Mitmachangebote für alle Altersgruppen machten das Fest zu einem Markt des Genusses und der Möglichkeiten. Für Musik sorgten u.a. die Teilnehmenden an der internationalen Summer School bei Mission EineWelt, der Gospelchor von Mission EineWelt und One World Move, eine Band bestehend aus Mitarbeitenden des Partnerschaftszentrums.
Fotos: Thomas Nagel / Nicolas Sportelli




