Dialog über digitale Medien und künstliche Intelligenz im Bildungsalltag

HERRIEDEN (Eig. Ber.) 
Immer mehr Schülerinnen und Schüler nutzen digitale Endgeräte im Unterricht und zum Lernen. Doch wie verändert der Einsatz von digitalen Medien und künstlicher Intelligenz (KI) den Bildungsalltag? Um genau diese Frage zu beantworten, bietet die Bildungsregion Landkreis Ansbach eine Weiterbildung – in Form eines Dialogforums – für alle interessierten Bildungsakteure an. Am Freitag, 8. November, nähern sich verschiedene Referenten von 14 bis etwa 17 Uhr in der Realschule Herrieden dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Die Foren bestehen jeweils aus 45 Minuten Vortrag und Interaktion. Thematisiert werden u.a. die Smartphone-Nutzung von Kindern, der Einsatz von ChatGPT im Bildungsalltag sowie Medienkompetenz. Den Abschluss bildet ein kurzer Praxisbericht: „KI in der Grundschule?“, fragt Martin Roth, Leiter der Grundschule Heilsbronn. Das Dialogforum bietet Platz für 205 Teilnehmer und wird als Lehrerfortbildung (FIBS) anerkannt. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung unter www.landkreis-ansbach.de (Stichwort „Dialogforum“) erforderlich.
Foto: Landratsamt Ansbach / Laura Salvatori-Wächtler

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach