Bruckberg und Neuendettelsau kehrten mit über 60 Medaillen zurück
BRUCKBERG / NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Große Freude bei den Sportteams aus beiden Gemeinden: Bei den Special Olympics Bayern Landesspielen in Erlangen zeigten die Athletinnen und Athleten starke Leistungen und kehrten mit insgesamt 61 Medaillen und vielen Platzierungen zurück.
Die Delegation aus Bruckberg mit 68 Sportlern, Unified Partnern und Coaches war in Schwimmen, Tischtennis, Fußball und Basketball aktiv. Insgesamt gab es 18 Medaillen, vor allem bei den Schwimmern mit sieben Bronze, Silber und Gold. Die Tischtennis-Truppe gewann 7 Medaillen (3 Gold, 3 Silber, 1 Bronze). Das Unified Fußballteam erreichte Platz 3 und holte Bronze. Die Basketballteams landeten auf Platz 4, was alle zufriedenstellte, besonders für die jungen Unified-Partner der Laurentius-Realschule, die erstmals auf Landesebene mitspielten. Delegationsleiter Nico Baumgartner betonte: „Sport verbindet.“ Neuendettelsau kehrte mit 43 Medaillen aus acht Sportarten zurück, darunter Gold im Fußball und Finalteilnahmen im Basketball. Die Delegation präsentierte sich „bunt, fröhlich und individuell“, so Sportbeauftragte Beate Wölzlein. Ein Highlight war Stefanie Scherer, die als erste Athletensprecherin die Eröffnungsfeier moderierte. Rund 1.500 Sportlerinnen und Sportler aus Bayern nahmen teil.
Viele Athleten qualifizieren sich für die Special Olympics National Games 2026 im Saarland, und nach den Spielen starten die Vorbereitungen für die nächsten Wettbewerbe.
Fotos: Beate Wölzlein / Martin Hötzl

