DIETENHOFEN (Eig. Ber.)
Was haben die Mittelschule Dietenhofen, die Grund- und Mittelschule Herrieden, die Realschule Herrieden, das Reichsstadt-Gymnasium Rothenburg ob der Tauber, die Staatliche Realschule Wassertrüdingen und das Gymnasium Feuchtwangen gemeinsam? Alle nahmen am Schulradeln 2024 des Landkreises Ansbach teil. Das Schulradeln ist ein Unterwettbewerb des STADTRADELNS, dessen Ziel es ist, privat oder beruflich möglichst viele Wege in dem Aktionszeitraum von 21 Tagen mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Als Dank für ihre Teilnahme hat sich das Klimaschutzmanagement des Landkreises Ansbach dazu entschieden, allen sechs Schulen kostenlose Bäume für deren Schulgelände zur Verfügung zu stellen. Außerdem erhielt jede Schule eine Urkunde für das aktive Mitmachen.
Auch die Mittelschule Dietenhofen hat ordentlich in die Pedale getreten und rund 7.474 Kilometern klimafreundlich mit dem Rad zurückgelegt. Landrat Dr. Jürgen Ludwig und Klimaschutzmanagerin Lena Navarro Ortiz waren vor Ort, um gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Schicktanz, Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege Volkmar Then, Schulleiterin Ruth Heß, Lehrerin und Klimaschutzbeauftragter Gudrun Mehringer und einigen Schülerinnen und Schülern der Schule drei Apfelbäume einzupflanzen. „Baumpflanzungen gehören zu den Maßnahmen aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept für den Landkreis Ansbach. Bäume und andere Vegetation sind ein wichtiger Baustein für den Klimaschutz und die Biodiversität“, so Lena Navarro Ortiz.
Auch im Sommer 2025 wird das STADTRADELN im Landkreis Ansbach erneut stattfinden, dann zum vierten Mal. Alle Schulen sind wieder herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen.
Foto: Mittelschule Dietenhofen / Florian Geyer
