Aus Notsituation heraus entstanden
MERKENDORF
Aus einer Notsituation heraus entstand das Vokalensemble Merkendorf. Damals, als die Ehefrau von Pfarrer Karl Schrems krankheitsbedingt die Lieder für das Krippenspiel zu Weihnachten nicht mit den Kindern einstudieren konnte, sprangen Kinder auf Bitten von Pfarrer Schrems ein. Dies waren Susanne Droßbach, Margit Kistner, Jutta Schmidt und Edina Wiesenberg. Im zweiten Jahr kamen noch Birgit Heinrich, Elke Oberhäuser und Simone Wörrlein hinzu. Stefanie Heinrich und Kathrin Hohlheimer stießen nach einiger Zeit dazu. Immer wieder begleitete Robert Lindl die Frauen mit der Gitarre. 30 Jahre später fand nun eine Ehrung der aktuellen Ensemblemitglieder statt. Diakon Heinrich Förthner erinnerte im Sonntagsgottesdienst an die unzähligen Auftritte der Frauen bei Weihnachtsgottesdiensten und -konzerten, Hochzeiten, Familienfeiern und Gottesdiensten. Das Ensemble nahm 1985 ihre erste Kassette mit Sommerliedern auf und später eine CD mit dem Fränkischen Kammerchor, erinnerte Förthner in seiner Ansprache. Er ehrte Susanne Droßbach, Birgit Heinrich, Kathrin Hohlheimer, Margit Kistner, Elke Oberhäuser und Edina Wiesenberg. In Abwesenheit wurde Stefanie Heinrich geehrt. Das Vokalensemble gestaltete den Gottesdienst musikalisch mit aus.
Text + Foto: Daniel Ammon

