Vogelschutz warum und wie?

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)

Der Vogelschutzverein Neuendettelsau und Umgebung bittet Sie, in Ihrem Garten beim Vogelschutz mitzuwirken. Sie wundern sich, warum Sie seit Jahren immer weniger Singvogelarten sehen? Unsere Singvögel sind zumeist spezialisiert und diese Arten gehen stark zurück aufgrund der Veränderungen in ihren Lebensräumen. Davon gibt es nur wenige Ausnahmen: Die sog. „Generalisten“ wie Haussperling, Amsel, Star, Krähen, Elstern, die wir daher häufiger sehen. Manche Veränderungen (z.B. durch Forstwirtschaft, Landwirtschaft, chemische Stoffe) sind nur vom Gesetzgeber zu beeinflussen, andere kann jeder von uns mildern. Das Fehlen alter Bäume mit ausgefaulten Astlöchern erzeugt drastischen „Wohnungsmangel“ bei allen Höhlenbrütern. Auch durch ausreichend breite und dichte Hecken (am besten aus heimischen Gehölzen) können Sie helfen. Dort finden jene Singvögeln Brutstätten, die nicht oder seltener in Höhlen brüten. Ihr Nutzen: Da beispielsweise ein Meisenpaar bei einer Brutaufzucht über 6ooo mal füttert und dabei über 1kg Insekten verbraucht, hilft dies, in Ihrem Garten die Schadinsekten auch ohne Chemie kurz zu halten. Das Beobachten der Vögel bei Nestbau, Brut und Aufzucht ist leicht möglich und ein Vergnügen für alle Generationen. Leider sind nicht alle in Handel erhältlichen Nistkästen dauerhaft geeignet (zu klein, zu dünnwandig, aber billig). Singvögel nehmen auch diese Kästen an, doch verenden die Jungen häufig (Überhitzung, Unterkühlung, geplündert durch Feinde). Von den amtlichen Vogelwarten erprobte und empfohlene Nistkästen aus Holzbeton sind größer und schwerer. Sie sind ebenfalls im Handel erhältlich. Nistkästen kann man aber auch aus Holzbrettern leicht selber fertigen. Mit Kindern Nistkästen zu bauen, aufzuhängen und zu beobachten, wie sie bezogen werden, kann viel Freude bereiten. Sehr zu empfehlen ist hier der Ratgeber von Eberhard Gabler, Bauanleitungen und Praxistipps, ISBN 3-405-16489-3. Wir empfehlen, für den Garten Nistkästen mit verschiedenen Fluglochweiten zu wählen, weil mit verschiedenen Weiten und Halbhöhlen verschiedene Arten angelockt werden. Was tut der Vogelschutzverein selbst? Bei derzeit 260 Mitgliedern betreuen etwa 60 aktive Mitglieder mehr als 1800 Nistkästen in 59 Brutrevieren mit 65 Futterstellen. Alle Arbeiten sind ehrenamtlich. Einmal im Monat trifft sich der Arbeitskreis, um Anstehendes zu bereden und Erfahrungen auszutauschen. Interessierte Mitbürger können ganz unverbindlich daran teilnehmen. Neue Mitglieder sind willkommen. Der Beitrag beträgt 7 Euro jährlich; Spenden sind erwünscht, steuerlich absetzbar und gehen ohne Verwaltungskosten direkt in den Vogelschutz. (Kto. IBAN: DE 1976 5500 0007 6070 0047). Bei Rückfragen: Tel. 09874/4298 oder -507662; E-Mail: czmok.sofie@t-online.de; www.vogelschutzverein-neuendettelsau.de

Werbung:

Über Habewind Informationsdienst

Dieser Inhalt wird bereitgestellt von Habewind Online

Schreibe einen Kommentar