Heilsbronn: Am Samstag den 07.05.2022 findet in 91564 Neuendettelsau, die Fahrradcodierung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Heilsbronn statt. weiterlesen Fahrradcodierung – sein Fahrrad richtig schützen
Schlagwörter-Archiv: Fahrradcodierung – sein Fahrrad richtig schützen
Fahrradcodier-Aktion war ein voller Erfolg – über 120 neu codierte Räder
Heilsbronn: Am Samstag (18.09.2021) fand die gemeinsame Codier-Aktion des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) und der Polizeiinspektion Heilsbronn statt. weiterlesen Fahrradcodier-Aktion war ein voller Erfolg – über 120 neu codierte Räder
Fahrradcodierung – sein Fahrrad richtig schützen
Heilsbronn – Am Samstag, 23.06.2018, findet in der Zeit von 09.00-13.00 Uhr im Hof der Polizeiinspektion Heilsbronn, Bahnhofstraße 10, weiterlesen Fahrradcodierung – sein Fahrrad richtig schützen
Fahrradcodierung – sein Fahrrad richtig schützen
Neuendettelsau – am Samstag, 28.04.2018, findet in der Zeit von 09.00-13.00 Uhr in Neuendettelsau, weiterlesen Fahrradcodierung – sein Fahrrad richtig schützen
Fahrradcodierung – sein Fahrrad richtig schützen
NEUENDETTELSAU – am Sonntag, 17.09.2017, findet in der Zeit von 11.00-17.00 Uhr am Bahnhof in weiterlesen Fahrradcodierung – sein Fahrrad richtig schützen
Fahrradcodierung – sein Fahrrad richtig schützen
HEILSBRONN – am Samstag, 24.06.2017, findet in der Zeit von 09.00-13.00 Uhr bei der Polizeiinspektion Heilsbronn in weiterlesen Fahrradcodierung – sein Fahrrad richtig schützen
Fahrradcodierung – sein Fahrrad richtig schützen
LICHTENAU – am Samstag, 29.04.2017, findet in der Zeit von 09.00-13.00 Uhr in der Alten Turnhalle in Lichtenau, die Fahrradcodierung weiterlesen Fahrradcodierung – sein Fahrrad richtig schützen
Fahrradcodierung – sein Fahrrad richtig schützen
Neuendettelsau – am Samstag, 17.09.2016, findet in der Zeit von 09.00-13.00 Uhr in Neuendettelsau/Gewerbegebiet auf dem Gelände der Fa. DEMAS, die Fahrradcodierung des ADFC statt. Die Polizei Heilsbronn rät den Fahrradbesitzern, ihre Drahtesel kennzeichnen und den bundes-einheitlichen Code in ihre Fahrräder eingravieren zu lassen.
Spezialisten des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) bringen den Code zum Preis von 10 Euro am Fahrrad an.
Die Polizeiinspektion Heilsbronn unterstützt diese Aktion, weil nachweislich Fahrraddiebe einen weiten Bogen um codierte Fahrräder machen. Bei der Kontrolle oder dem Auffinden eines sol-chen Fahrrades kann man sofort bundesweit den Rückschluss auf den rechtmäßigen Eigentümer ziehen. Neben dem Fahrradpass hält die Polizei auch den ebenfalls kostenlosen Aufkleber „Finger weg – Mein Rad ist codiert!” bereit. Dies schreckt einen möglichen Fahrraddieb ab, indem es signalisiert: Der Eigentümer hat für eine polizeiliche Sachfahndung vorgesorgt. Guter Rat ist nicht teuer.
Zur Codierung ist die Vorlage des Kaufnachweises und des Personalausweises erforderlich. Fragen zur Aktion beantwortet auch der Sachbearbeiter der Polizei Heilsbronn vor Ort oder unter der Tel. 09872/9717-27.
Fahrradcodierung – sein Fahrrad richtig schützen
Heilsbronn – am Samstag, 25.06.2016, findet in der Zeit von 09.00-13.00 Uhr im Garagenhof der PI Heilsbronn, die Fahrradcodierung des ADFC statt. weiterlesen Fahrradcodierung – sein Fahrrad richtig schützen
Fahrradcodierung – sein Fahrrad richtig schützen
LICHTENAU – am Samstag, 30.04.2016, findet in der Zeit von 09.00-13.00 Uhr in der Alten Turnhalle in Lichtenau, die Fahrradcodierung des ADFC in Zusammenarbeit mit der PI Heilsbronn statt. Die Polizei Heilsbronn rät den Fahrradbesitzern, ihre Drahtesel kennzeichnen und den bundeseinheitlichen Code in ihre Fahrräder eingravieren zu lassen.
Spezialisten des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) bringen den Code zum Preis von 10 Euro am Fahrrad an.
Die Polizeiinspektion Heilsbronn unterstützt diese Aktion, weil nachweislich Fahrraddiebe einen weiten Bogen um codierte Fahrräder machen. Bei der Kontrolle oder dem Auffinden eines solchen Fahrrades kann man sofort bundesweit den Rückschluss auf den rechtmäßigen Eigentümer ziehen. Neben dem Fahrradpass hält die Polizei auch den ebenfalls kostenlosen Aufkleber „Finger weg – Mein Rad ist codiert!” bereit. Dies schreckt einen möglichen Fahrraddieb ab, indem es signalisiert: Der Eigentümer hat für eine polizeiliche Sachfahndung vorgesorgt. Guter Rat ist nicht teuer.
Zur Codierung ist die Vorlage des Kaufnachweises und des Personalausweises erforderlich. Fragen zur Aktion beantwortet auch der Sachbearbeiter der Polizei Heilsbronn persönlich vor Ort oder unter Tel. 09872/9717-27.
Quelle: PI-Heilsbronn