Jetzt an die Weihnachtsanzeigen denken!

Denken Sie jetzt an Ihre Weihnachtsanzeigen:

 

Die letzten Ausgaben in diesem Jahr für Weihnachts- und/oder Neujahrswünsche:

Habewind-News Unsere fränkische Heimat
Nr. 220 erscheint am 22.11.14, Anzeigenschluss: Mi., 12.11.2014 (vormittags)
Nr. 221 erscheint am 06.12.14, Anzeigenschluss: Mi., 26.11.2014 (vormittags)
Nr. 222 erscheint am 20.12.14, Anzeigenschluss: Mi., 10.12.2014 (vormittags)

Amts- und Mitteilungsblatt Neuendettelsau

Nr. 24 erscheint am 26.11.14, Anzeigenschluss: Mi., 19.11.2014 (vormittags)
Nr. 25 erscheint am 10.12.14, Anzeigenschluss: Mi., 03.12.2014 (vormittags)
Nr. 26 erscheint am 23.12.14, Anzeigenschluss: Di., 16.12.2014 (vormittags)

Amts- und Mitteilungsblatt Windsbach
Nr. 12 erscheint am 19.12.14, Anzeigenschluss: Mi., 03.12.2014 (vormittags)

Kripo Ansbach klärt Einbruchserie

MITTELFRANKEN. (1494) Die Kriminalpolizei Ansbach hat eine Serie von Wohnungseinbrüchen im mittelfränkischen und oberbayerischen Raum geklärt. Die zwei festgenommenen Tatverdächtigen sollen Taten von Januar bis Mai 2014 verübt haben. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro.

Die Beamten der Kripo Ansbach ermittelten seit Ende Mai 2014 gegen die mutmaßlichen Serieneinbrecher. Diese waren nach einem Hinweis in der Folge eines Einbruchsversuches in Nürnberg festgenommen worden (siehe PM Nr. 944 vom 26.05.2014). Die beiden Osteuropäer (22 / 31) sitzen seither in Haft. Nun konnte ihnen eine Reihe von weiteren Einbrüchen zugeordnet werden.

Zunächst sollen die beiden Tatverdächtigen im Januar 2014 im oberbayerischen Denkendorf (Landkreis Eichstätt) zugeschlagen haben. Hier drangen sie gewaltsam über die Terrassentür in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten überwiegend Bargeld und Schmuck. Die Serie setzte sich im Februar und Mai in Greding (Landkreis Roth) und ebenfalls im Mai in Spalt und Roth (beides Landkreis Roth) sowie Weihenzell (Landkreis Ansbach) fort (siehe auch PM Nr. 859 vom 15.05.2014). Für den Tag der Festnahme wird ihnen zudem ein Einbruch in ein Wohnhaus in Wörnitz (Landkreis Ansbach) angelastet (siehe auch PM Nr. 944 vom 26.05.2014).

Anhand der an den Tatorten gesicherten Spuren konnten Zusammenhänge zwischen den einzelnen Fällen hergestellt werden. Auch die fortwährend gleichartige Tatausführung und das bei den mutmaßlichen Tätern sichergestellte Einbruchswerkzeug und Diebesgut belasten das Duo.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ansbach wurde durch einen Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Ansbach Untersuchungshaft angeordnet.

Hilfe für Existenzgründer, Betriebe und Dienstleistungsunternehmen – Aktivsenioren beraten

Die Aktivsenioren bieten in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach am Montag, dem 2. Juni 2014, wieder einen Beratungstag für Existenzgründer und Unternehmer an. Er findet in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.45 Uhr im Landratsamt Ansbach statt.

Die Aktivsenioren sind Menschen, die nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben ihre Erfahrungen an Betriebe und Dienstleistungsunternehmen weitergeben. Sie arbeiten ehrenamtlich und helfen bei Existenzgründungen, sowie bei Existenzerhalt/Existenzschwierigkeiten.

Aus organisatorischen Gründen kann eine Beratung nur nach vorheriger Terminabsprache erfolgen.

Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin im Landratsamt Ansbach unter Tel. 0981/468-1033.

 

„Windows XP läuft aus – was nun?“

Die Linux User Group Ansbach (LUGAN) lädt am 3.5.2014 ab 14:00 Uhr zu einer 
Veranstaltung zum Thema "Windows XP läuft aus - was nun?" ein. Die 
Veranstaltung findet in der Oberhäuserstraße 53a in Ansbach statt.

Hintergrund ist, dass Hersteller Microsoft Anfang April den allgemeinen 
Support für Windows XP beendet hat. Deshalb möchten wir darüber aufklären, 
warum Windows XP nicht mehr verwendet werden sollte. Ebenso möchten wir beim 
Umstieg auf ein Linux-Betriebssysteme helfen. 

Das Support-Ende betrifft eine breite Masse von Anwendern, die häufig nur 
gelegentlich im Internet surfen und Mails abrufen wollen. Gerade diese 
Anwender trifft das Support-Ende unverhofft, da sie nicht unbedingt einen neuen 
PC benötigen und auch keine hohen Nutzungsanforderungen haben.

Inhaltlich sind folgende Vorträge geplant:
- Warum man Windows XP nicht mehr verwenden sollte
- Umstieg und Installation von Linux
- Was ist und kann Linux? Grundsätzliches, Hardware, Software

Zudem wird es vor Ort Hilfestellung und Antworten auf die Fragen der Besucher 
geben.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Dire Herbes - Dirk.Herbes@googlemail.com
Tobias Rudert - tobias.rudert@gmx.de

Linux User Group Ansbach
http://lug-an.de/

Aktivsenioren beraten; Hilfe für Existenzgründer, Betriebe und Dienstleistungsunternehmen

Die Aktivsenioren sind Manager und Unternehmer im Ruhestand, die Jungunternehmer und Existenzgründer in Fragen rund um Finanzierung, Marketing oder Technik kostenlos beraten.

Der nächste Beratungstag der Aktivsenioren im Zusammenwirken mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach findet am

 Montag, dem 13. Januar 2014, in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.45 Uhr im Landratsamt Ansbach

 statt.

Aus organisatorischen Gründen kann eine Beratung nur nach vorheriger Terminabsprache erfolgen.
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin im Landratsamt Ansbach unter Tel. 0981/468-1033.

 

PRISM – Wie schütze ich meine Daten?

Ansbach – Die Piraten Ansbach bieten am Montag den 5.8.2013 um 19:00 Uhr in Ansbach im Cafe Pepe, Uzstraße 26 einen Workshop zum Thema „Digitale Selbstverteidigung“ an. Dabei wird Tobias Rudert, Landtagskanditat der Piraten, einen kurzen Vortrag zu Verschlüsselung und Datenschutz halten. Dem folgt eine praktische Einführung in Email-, Chat- und Festplattenverschlüsselung sowie Anonymisierungsmethoden. Außerdem wird über die geheimdienstliche Überwachung durch PRISM und TEMPORA diskutiert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen: http://piraten-ansbach.de

Vorschulkinder des Kindergartens Auenland lernten die Rettungshundearbeit kennen

PETERSAURACH (Eig. Ber.)

Ende April gab es ein tierisches Erlebnis für 27 Vorschulkinder und ihre Betreuerinnen vom Kindergarten Auenland in Petersaurach: Die Rettungshundestaffel Ansbach war zu Besuch. Aber nicht im Kindergarten – das wäre zu einfach gewesen – sondern am Klosterwald. weiterlesen Vorschulkinder des Kindergartens Auenland lernten die Rettungshundearbeit kennen

Tradebyte aus Ansbach gewinnt den Gründerpreis Mittelfranken 2013

Ansbach – Auf der diesjährigen Verleihung des Gründerpreises Mittelfranken in der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen erhielt die Ansbacher Firma Tradebyte Software GmbH den ersten Platz in der Kategorie „StartUp“ 2013. Damit behauptete sich der Software-Hersteller gegenüber seinen mittelfränkischen Mitbewerbern und gehört zu den erfolgreichsten Existenzgründern dieses Jahres in Mittelfranken. Das Unternehmen überzeugte die Jury durch das stetige, erfolgreiche Wachstum in den letzten drei Jahren.

„Die Auszeichnung mit dem Gründerpreis Mittelfranken erfüllt uns mit Stolz. Sie ist eine wichtige Anerkennung für unser Streben nach Fortschritt und Innovation“, erläutert Matthias Schulte, einer der beiden Geschäftsführer von Tradebyte. „Von Beginn an setzen wir mit skalierbaren Software-Lösungen auf Zukunftsfähigkeit in dem dynamischen Marktsegment „E-Commerce“, um unsere Vision zu ermöglich:
Tradebyte verbindet – Hersteller, Online-Shops, Lieferanten, Marktplätze und Plattformen.“ Tradebyte bietet aktuell die Anbindung an über 30 E-Commerce Kanäle. Der Tradebyte Partner-Pool umfasst mehr als 300 Anbieter mit ca. 3 Mio. Artikeln und wächst kontinuierlich. Seit der Unternehmensgründung hat Tradebyte rund 800 erfolgreiche Integrationen durchgeführt. Über die Tradebyte Systeme werden jährlich über 4 Mio.Aufträge im Wert von über 500 Mio. Euro abgewickelt.

Der Gründerpreis Mittelfranken ist die bedeutendste Auszeichnung für mittel-fränkische Existenzgründer mit ihren qualitativ hochwertigen und aussichtsreichen Geschäftskonzepten. Diese heben die hohe Innovationskraft sowie das überdurch-schnittliche Potenzial Mittelfrankens hervor. Verliehen wird der Preis in den Kategorien Konzept, StartUp, Aufsteiger und Nachfolger. In der Kategorie „StartUp“ erhalten Existenzgründer für eine im Markt besonders etablierte Geschäftsidee den mittel-fränkischen Gründerpreis. Die Unternehmen sind bis zu drei Jahre alt.

Das gesamte Tradebyte Team freut sich über die Auszeichnung in Mittelfranken und ist gleichzeitig gespannt auf die Verleihung des Bayerischen Gründerpreises am 16. Mai in Nürnberg. Auch hier wurde das Unternehmen für die Kategorie „StartUp“ nominiert und fiebert nun verstärkt der Entscheidung entgegen, wenn es wieder heißt „ And the winner is…“.

Über die Tradebyte Software GmbH:
Die Tradebyte Software GmbH ist spezialisiert auf Software-Produkte im E-Commerce Markt und realisiert innovative SaaS-Lösungen zur Vernetzung von Anbietern und Marktplätzen. Durch optimal aufbereitete Artikeldaten und kanalübergreifendes Auftragsmanagement sind über 300 Anbieter im Tradebyte Pool effizient mit mehr als 30 E-Commerce Kanälen vernetzt. Tradebyte hat seit der Gründung im Jahr 2009 über 800 erfolgreiche Integrationen durch-geführt. TB.One ermöglicht das zentrale Management von verschiedenen E-Commerce Kanälen für Anbieter, wie z.B. Hersteller,Online-Shops oder sonstige Lieferanten. TB.Market ist die erste standardisierte Soft-ware zum Management von Drop Shipping Lieferanten und deren Artikel- und Auftragsdaten. Tradebyte ist Preferred Business Partner des bvh sowie BITKOM-Mitglied.

Um auch weiterhin so rasant wachsen zu können sucht Tradebyte laufend Mitarbeiter aus Region Ansbach. Informationen hierzu gibt es unter: www.tradebyte.com

Veranstaltungshinweis: Mitgliederversammlung der Piratenpartei Ansbach

Der Kreisverband Ansbach der Piratenpartei lädt zur 2. öffentlichen Mitgliederversammlung in diesem Jahr ein. Diese findet am Sonntag, den 21. April 2013, von 16:00 bis 20:00 Uhr im Restaurant Korfu in Ansbach, Uzstraße 21, statt. Auf dem Programm steht ein Vortrag von Martin Krauß (Landtagskandidat) zum Thema Informationsfreiheitssatzungen in Bayern mit anschließender Diskussion. Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen.