Amberg zu Lande und zu Wasser

SACHSEN b.A. / AMBERG
Was für ein perfekter Oktobertag: Nach Amberg führte diesmal die Herbstfahrt des Gesangverein 1910 Sachsen b. Ansbach e. V., und selbst diejenigen, die schon einmal dort waren, entdeckten neue Seiten der oberpfälzischen Stadt.

weiterlesen Amberg zu Lande und zu Wasser

Gelungener Auftakt in den Frühling

SACHSEN B. ANSBACH (Eig. Bericht)
Am ersten Aprilwochenende lud die neu gewählte Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Sachsen und Umgebung zu einem ersten Pflanzentausch ein.
Dem winterlichen Wetter zum Trotz fanden viele Pflanzenfreunde den Weg ins Dorfgemeinschaftshaus Alberndorf, wo eine vielfältige Palette an Ablegern von Zimmerpflanzen, Salat- und Gemüsepflanzen, Kräutern bis hin zu Ablegern von mehrjährigen Stauden und Gräsern angeboten werden konnte und sehr schnell ihre Abnehmer fand. weiterlesen Gelungener Auftakt in den Frühling

Sonniger Herbstausflug mit Herrgottskirche, Wein und Gesang

SACHSEN B.ANSBACH / CREGLINGEN / MARKELSHEIM Was für ein schöner Herbstausflug! Bei strahlendem Goldener-Oktober-Wetter startete der Gesangverein 1910 Sachsen seine diesjährige Herbstfahrt, die im vergangenen Jahr hatte ausfallen müssen. Ein gut gelaunter und sehr professioneller Busfahrer namens Mario brachte Sängerinnen und Sänger samt Angehörigen und Freunden durch das liebliche Taubertal zunächst nach Creglingen zur Herrgottskirche mit ihrem 500 Jahre alten hölzernen unbemalten Tilman-Riemenschneider-Altar. weiterlesen Sonniger Herbstausflug mit Herrgottskirche, Wein und Gesang

Großzügige Spende zum Wohl der Sachsener Kinder

SACHSEN B.ANSBACH

Mit einer Spende von 10.000 Euro hat das Ehepaar Gisela und Reinhard Heinrich die Gemeinde Sachsen bei der Anschaffung von Luftreinigern für Schulen unterstützt. Insgesamt 15 dieser Geräte zur Corona-Prävention hat der Gemeinderat gerade genehmigt und angeschafft; sechs davon konnten mit dem gespendeten Geld finanziert werden, freut sich Bürgermeister Meyer.

weiterlesen Großzügige Spende zum Wohl der Sachsener Kinder

„Emotionen in den Bildern spüren!“

Neue Bilderausstellung von Shweta Chaudhari

SACHSEN b. ANSBACH (Eig. Ber.)

Ab September kann in der Gemeindeverwaltung Sachsen b.Ansbach eine neue Bilderausstellung von der Sachsener Künstlerin Shweta Chaudhari betrachtet werden.

Seit ihrer Kindheit hat Shweta Chaudhari ihre Liebe zur Malerei entdeckt.

Aufgewachsen im Norden Indiens begann Sie zunächst eine Lehre im Bereich Botanik, weiterlesen „Emotionen in den Bildern spüren!“

Zwei Kilometer lebensfrohe Weisheiten

SACHSEN BEI ANSBACH Interessiert schaut sich Volkhardt Wächtler aus Sachsen die kleine Tafel an. Auf dem täglichen Spaziergang mit Familienhund Ella nutzt er seit einigen Tagen auch den neuen „Weg der Weisheiten“. Ursprünglich war dies „nur“ der Rad- und Fußweg vom Hauptort nach Neukirchen, der nun seit neuestem unterwegs zum Innehalten und Nachdenken einlädt. Auf einer Länge von zwei Kilometern stehen nämlich 12 dieser Stationen aus Edelstahl– ein dreizehntes markiert den Beginn der Strecke. weiterlesen Zwei Kilometer lebensfrohe Weisheiten

Neue Horizonte für den Nachwuchs

SACHSEN bei ANSBACH (Eig. Ber.)
Erstaunt bleiben Passanten im Juni am Trainingsgelände im Erlbachweg stehen. Veranstaltet das benachbarte Kinderbildungszentrum hier ein großes Sportfest? Oder findet gerade ein wichtiges Turnier statt? Nein, es ist ein ganz normaler Freitagnachmittag um halb fünf. Und zur neuen Normalität gehört glücklicherweise auch, dass die G-Junioren wieder gemeinsam trainieren dürfen. Doch dass dabei im Schnitt über 20 Kinder auf dem Platz stehen, ist alles Andere als normal. Thomas Ulsenheimer freut sich sehr über diese enorme Resonanz. weiterlesen Neue Horizonte für den Nachwuchs

Naturgarten statt Schotterwüste

Grünes Sommerprogramm in Lichtenau-Sachsen

LICHTENAU / SACHSEN b. AN (Eig. Ber.) Nicht nur über die Umwelt reden, sondern aktiv handeln und die Leute zum Mitmachen animieren, unter dem Motto standen zuletzt viele Veranstaltungen wie Müllsammeln, eine Amphibienaktion oder das Apfelsaftpressen, die trotz Corona von den Grünen in Lichtenau und Sachsen durchgeführt werden konnten. Weiter ging es mit Sommerprogramm Mitte August mit einem Schnitz-Workshop für Kinder, der im Rahmen des Ferienpassprogramms organisiert wurde. weiterlesen Naturgarten statt Schotterwüste

Begegnungsstätte damals und heute: Das Haus der Bäuerin

SACHSEN b. ANSBACH

Nach 1945 und lange vor der Gebietsreform war der Ort Sachsen bei Ansbach wie die meisten anderen Gemeinden politisch selbstständig und hatte bei Kriegsende nur etwa 200 Einwohner. Zahlreiche Flüchtlinge kamen und gingen, aber es verdoppelte sich die Einwohnerzahl, die dann schnell weiter stieg. weiterlesen Begegnungsstätte damals und heute: Das Haus der Bäuerin