Damit Radwege in Schuss bleiben

Um Radwege in einem Top-Zustand zu halten, greift der Landkreis Ansbach auf ein bayernweit einzigartiges Werkzeug zurück. Das „Handbuch Qualitätsmanagement Radverkehr“ unterstützt die 58 Städte, Märkte und Gemeinden dabei, das umfangreiche Netz beschilderter Radrouten in Schuss zu halten. Die bekannten Wegweiser mit grüner Schrift auf weißem Grund bieten Radlern so eine verlässliche Orientierung. „Die Beschilderung der Radwege wurde in den vergangenen Jahren massiv vorangebracht. Das war eine tolle Gemeinschaftsleistung. weiterlesen Damit Radwege in Schuss bleiben

10 Jahre Musikalische Grundschule – Grund- und Mittelschule Neuendettelsau wurde ausgezeichnet

Für die Grundschule der Grund- und Mittelschule war es ein ganz besonderes Ereignis: an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg wurde sie erneut zur musikalischen Grundschule zertifiziert. Herr Johannes Saal (Regierung Mittelfranken)) überreichte als Vertreter der Regierung von Mittelfranken der schulinternen Koordinatorin Frau Anke Scharrer die Urkunde. Die Feier fand im Rahmen des 10jährigen Jubiläums statt. weiterlesen 10 Jahre Musikalische Grundschule – Grund- und Mittelschule Neuendettelsau wurde ausgezeichnet

Standort der neuen Integrierten Leitstelle präsentiert

LANDKREIS ANSBACH (Eig. Ber.) 

Auf einem rund 5000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Brodswinden (Stadt Ansbach) soll ab dem kommenden Jahr die neue Integrierte Leitstelle (ILS) für den Landkreis Ansbach, die Stadt Ansbach und den Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim entstehen. Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Vorsitzender des zuständigen Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Ansbach (ZRF), weiterlesen Standort der neuen Integrierten Leitstelle präsentiert

Radverkehr stärken

LANDKREIS ANSBACH (Eig. Ber.)

Den Radverkehr im Landkreis Ansbach weiter voranbringen: Mit dieser Zielsetzung haben sich auf Einladung des Landratsamtes Ansbach und der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern (AGFK) erstmals rund 40 Vertreter von Städten und Gemeinden im Landkreis Ansbach, Mitarbeiter des Landratsamtes Ansbach und externe Experten digital zu einem „Mobilitätsforum Radverkehr“ getroffen. weiterlesen Radverkehr stärken

Untersuchung von Hausbrunnen

LANDKREIS ANSBACH (Eig. Ber.)

Wer eine Kleinanlage* zur Eigenversorgung mit Trinkwasser betreibt, erhält in Kürze Post vom Gesundheitsamt Ansbach. Dabei geht es um umfangreiche Untersuchungen, die nach der aktuellen Trinkwasserverordnung (TrinkwV) alle fünf Jahre durchgeführt werden müssen.

weiterlesen Untersuchung von Hausbrunnen

AKTIVSENIOREN BERATEN; HILFE FÜR EXISTENZGRÜNDER, BETRIEBE UND DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN

Der nächste Beratungstag der Aktivsenioren im Zusammenwirken mit der Wirtschaftsförderung des
Landkreises Ansbach findet am
Montag, dem 07. Februar 2022, in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.45 Uhr im Landratsamt
Ansbach statt. weiterlesen AKTIVSENIOREN BERATEN; HILFE FÜR EXISTENZGRÜNDER, BETRIEBE UND DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN

Landkreis Ansbach stattet Schulen mit Luftreinigungsgeräten aus

ANSBACH (Eig. Ber.)

Der Landkreis Ansbach hat seine Schulen mit 400 Luftreinigungsgeräten ausgestattet. Die Auslieferung an insgesamt 20 Einrichtungen begann am 10. und 11. November. An diesen Tagen erhielt jede Schule mindestens ein Lüftungsgerät. Bis zum Ende dieser Woche wird die Verteilung abgeschlossen. In den Kauf der Geräte investiert der Landkreis knapp 1,4 Millionen Euro, weiterlesen Landkreis Ansbach stattet Schulen mit Luftreinigungsgeräten aus

Bürgerinnen und Bürger fordern Erhalt der Klinik Neuendettelsau

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)

Bürgerinnen und Bürger aus dem östlichen Landkreis Ansbach und darüber hinaus sprechen sich für den Erhalt der Klinik Neuendettelsau aus. In einer Petition fordern sie, die Pläne für eine Umstrukturierung zu stoppen und an einem „runden Tisch“ eine Lösung im Sinne der Patienten zu erarbeiten. Innerhalb von 10 Tagen haben Ende November / Anfang Dezember knapp 5000 Menschen diese Petition unterzeichnet. 

weiterlesen Bürgerinnen und Bürger fordern Erhalt der Klinik Neuendettelsau

Auf dem Weg zum fahrradfreundlichen Landkreis

LANDKREIS ANSBACH (Eig. Ber.)
Der Landkreis Ansbach möchte den Radverkehr weiter stärken und strebt in diesem Zuge den Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) in Bayern e. V. an. Sie hat nicht nur Städte und Gemeinden als Mitglieder, auch Landkreise können aufgenommen werden, sofern sie das erforderliche Zertifizierungsverfahren erfolgreich durchlaufen. Bereits jetzt verfügt der Landkreis Ansbach über eine sehr gute Beschilderung der Fahrradwege und auch der Bau separater Radwege nimmt stetig zu. Für den Beitritt bei der AGFK hat der Landkreis Ansbach nun in einer Onlinepräsentation den aktuellen Stand der Radverkehrsförderung im Kreisgebiet vorgestellt. Die Bewertungskommission setzte sich aus je einem Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern sowie der Geschäftsführerin der AGFK Bayern zusammen. weiterlesen Auf dem Weg zum fahrradfreundlichen Landkreis