Kommunalpolitikerinnen vernetzen sich
ANSBACH (Eig. Ber.)Frauen in der Kommunalpolitik parteiübergreifend in Kontakt bringen, vernetzen, eine Austauschplattform bieten – das war das Ziel eines Kommunalpolitikerinnen vernetzen sich weiterlesen
ANSBACH (Eig. Ber.)Frauen in der Kommunalpolitik parteiübergreifend in Kontakt bringen, vernetzen, eine Austauschplattform bieten – das war das Ziel eines Kommunalpolitikerinnen vernetzen sich weiterlesen
ANSBACH (Eig. Ber.)Das Landratsamt Ansbach hat zum ersten Mal eine Katzenschutzverordnung erlassen. Sie gilt ausschließlich im Ortsteil Diederstetten der Gemeinde Landratsamt Ansbach erlässt erstmals Katzenschutzverordnung weiterlesen
Das Landratsamt Ansbach hebt die Restriktionen, die nach einem Ausbruch der Geflügelpest in einem Putenmastbetrieb bei Feuchtwangen notwendig geworden waren, Aufhebung der Stallpflicht für Geflügel weiterlesen
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ansbach einen Großteil ihrer Führerschein- und Fahrerlaubnisangelegenheiten ganz bequem zu Hause erledigen Führerschein bequem von zu Hause beantragen weiterlesen
HEILSBRONN (Eig. Ber.) Zur Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger aus dem Ortsteil Weiterndorf wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Bereich der Abfahrtsrampe Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger an der Abfahrt Heilsbronn-Ost weiterlesen
ANSBACH (Eig. Ber.) Es bringt zahlreiche Vorteile mit sich in der Heimatregion zu studieren. Familie und Freundeskreis sind in der Nähe, Im Landkreis Ansbach leben – in der Region studieren weiterlesen
ANSBACH (Eig. Ber.) So vielschichtig die Bedürfnisse von Seniorinnen, Senioren und Angehörigen ist, so umfangreich sind die Beratungs- und Hilfsangebote. Da Neuen Seniorenwegweiser vorgestellt weiterlesen
ANSBACH (Eig. Ber.) Wie können leerstehende Gebäude wieder sinnvoll genutzt und Ortskerne belebt werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der erstmaligen Erste bundesweite Fachtagung „Praxistage Leerstand gestalten“ weiterlesen
HEILSBRONN (Eig. Ber.) Humorvoll und pointiert gesundheitliche Aufklärung, gesellschaftliches Engagement, praktische Tipps und volkswirtschaftliche Analyse zu verbinden – das gelang Miriam „Die gereizte Frau“ – Lesung vor vollem Haus weiterlesen
Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen geht die Digitale Kaffeepause am Donnerstag, 10. April, in die nächste Runde. Dieses Mal steht das Online Format „Digitale Kaffeepause“ geht in die dritte Runde – Jetzt anmelden! weiterlesen
Das Landratsamt Ansbach hat zum ersten Mal eine Katzenschutzverordnung erlassen. Sie gilt ausschließlich im Ortsteil Diederstetten der Gemeinde Mönchsroth. Wer Landratsamt Ansbach erlässt erstmals Katzenschutzverordnung weiterlesen
Zur Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger aus dem Ortsteil Weiterndorf wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Bereich der Abfahrtsrampe der B14 Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger an der Abfahrt Heilsbronn-Ost weiterlesen
Neuer Termin am 20. März ANSBACH (Eig. Ber.) Kurz, knapp und informativ – so ist die „Digitale Kaffeepause“, die neue Veranstaltungsreihe „Digitale Kaffeepause“ – Hohe Nachfrage bei Premiere weiterlesen
Die Karriereberatung der Bundeswehr ist jeden Montag vor Ort im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1 in Ansbach. Die Beratung ist ausschließlich Karriereberatung der Bundeswehr im Landratsamt Ansbach weiterlesen
ANSBACH (Eig. Ber.) Einheitliche Abfahrtszeiten und damit bessere Anschlüsse: Bei der Buslinie 813 zwischen Dinkelsbühl und Dombühl kommt es ab 1. Bessere Anschlüsse zwischen Bus und Zug weiterlesen
NEUENDETTELSAU / ANSBACHDie Neuendettelsauer Funkamateure (AFGN) erhielten Ende Februar die Möglichkeit den Kommunikations- und Führungsraum im Keller des Ansbacher Landratsamtes Funker besichtigten neuen Katastrophenschutzraum im Landratsamt weiterlesen
ANSBACH (Eig. Ber.) Landbewirtschaftung und Naturschutz gehen zusammen. Sogar sehr gut, wie das Beispiel Röckingen zeigt. Für ein bayernweit beachtetes Modellprojekt Spaziergang durch die „LebenSräume“ weiterlesen
ANSBACH (Eig. Ber.) Sich an der Kletterstange hochziehen, auf dem Bodentrampolin hüpfen oder auf einem Outdoor-Fitness-Gerät trainieren – für Kinder und Großes Angebot durch Kommunale Zusammenarbeit weiterlesen
ANSBACH (Eig. Ber.) „Wir möchten nicht auf der Couch versauern, sondern unser Wissen weitergeben. Wir sind wirtschaftlich unabhängig, ehrenamtlich und nehmen Erfahrung zahlt sich aus – 40 Jahre Aktivsenioren weiterlesen
Am 20. Februar können sich Studenten der Fachrichtungen Sozialwissenschaften und Gesundheit über das Arbeitsfeld der Kommunalen Jugendarbeit und Jugendhilfeplanung, den Praxistag im Amt für Jugend und Familie weiterlesen