Der kritische Kommentar auf Fränkisch Teil 17

Innen und außen – oben und unten

Manchmal kommt ma echt ins Grübeln… Da denkt ma über grausliche Sachen auf derer Welt nach und soll dann entscheiden, ob einen des etz (be)trifft oder net. Abprallen lassen, mifühlen, ignorieren oder ärgern? Ob Krieg, Erdbeben, Terror, Gender-Gebrabbel oder Insektenmehl – je näher des Problem an uns dran is, desto mehr geht uns des auch nahe. Is ja auch logisch, wir sinn halt amol aus Selbstschutz kanne globalen Problemhamster. A Gscheiterla hat amol festgstellt: Stress entsteht, wenn dei innere und äußere Welt net zammpassen. weiterlesen Der kritische Kommentar auf Fränkisch Teil 17

Der kritische Kommentar auf Fränkisch Teil 14

Gute Vorsätz und andere Widersprüche

An Silvester is ja widder losganger mit denne verflixten Aufrufe zum inneren Schweinehund anleinen – sogar im Aldi Heftla hupfen dann aufdringlich gut gelaunte und schwitzerte Familien aufm Trampolin, weil ma doch mehr sporteln soll (und des ganze Equipment-Gschlump kaufen).
Dafür weniger saufen, weniger Fleisch essen und erscht recht net krank wern. Des is nämlich ganz schlecht im Moment, da hat kanner Zeit in die zammgschrumpften Krankenhäuser und deine Pillen und des Fiebersäftla fürs Baby kannst aufm Schwarzmarkt kaufen…
Soderla, also was is dann mit denne guten Vorsätz 2023?
weiterlesen Der kritische Kommentar auf Fränkisch Teil 14

Der kritische Kommentar auf Fränkisch Teil 13

A scheinheiliges Gwerch!

Derweil ja etz grad die hochheilige Vorweihnachtszeit is, mag ich gar nimmer schimpfen über politische Eskapaden und scheich-verwirrte Angelegenheiten. Mir solln ja etz bei (wärmendem!) Kerzenschein (teure) Plätzla futtern, gfälligst dankbar sei für erlaubte soziale Kontakte und halt einfach amol weiterlesen Der kritische Kommentar auf Fränkisch Teil 13