Herausgeber Leonhard F. Seidl schart 10 Autoren, u.a. Martin von Arndt, Elmar Tannert, Tommie Goerz und Tessa Korber rund um Tatorte in Passau, Cham, Zwiesel, bis nach Kašperské Hory. weiterlesen „Tatort Bayerischer Wald“ – 10 neue Kurzkrimis als Urlaubslektüre
Schlagwörter-Archiv: BUCHTIPP
BUCHTIPP
Keine Zeit zu Gärtnern – Blumenparadies mit wenig Aufwand
Es ist nicht so als wäre die Zeit arm an Gartenratgebern, die mit wenig Aufwand viel Paradies versprechen, aber das Buch der Bloggerin Sonja Di Leo trifft tatsächlich ins Schwarze der Bedürfnisse der Zeit, die offenbar ein ganz besonders knappes Gut ist. „Kinder, Arbeit, Haushalt, Hobbies – wie soll man da noch einen Garten in Schuss halten?“ ist ihre Eingangsfrage und diese Frage beantwortet die Autorin überzeugend und in handlichen Häppchen, dass man selbst als Gärtnerin mit Zeit fürs Hobby, zustimmt und denkt, „Ja, so kann es tatsächlich gehen, dass der Garten Freude macht und einem nicht über den Kopf wächst. So kann man Menschen für den Garten begeistern, ohne dass ihnen das Geld, der Mut oder die Lust ausgehen.“ weiterlesen BUCHTIPP
BUCHTIPP
Superpflanzen – Alleskönner für den Garten
Meist wird Rhabarber in den Gemüsegarten verbannt, dabei hat der Gast aus dem fernen Himalaya eigentlich einen prominenteren Platz verdient. Das meint zumindest Elke Schwarzer. Für sie gehört das kolossale Knöterichgewächs, das je nach Sorte 30 bis 170 Zentimeter hoch werden kann, zu den „Superpflanzen“, von denen sie einige in ihrem gleichnamigen Buch vorstellt. „Wer dem Garten Tropenflair verpassen möchte, ohne sich mit Winterschutz oder dem Absammeln von Schnecken abzumühen, sollte es einmal mit dem guten alten Gemüse versuchen“, so die Diplom-Biologin. Sie rät auch dazu, den kulinarischen Klassiker zur Blüte kommen zu lassen, selbst wenn das den Ertrag schmälert. Denn der imposante Blütenstand zieht mit seinen leicht erreichbaren Pollen zahlreiche Bienen und Käfer an. weiterlesen BUCHTIPP
Siegfried Zelnhefer: Das Nürnberger Christkind
BUCHTIPP
Das Nürnberger Christkind ist weltberühmt. Seit vielen Jahrzehnten geht von ihm ein besonderer Zauber aus, und inzwischen lockt die traditionelle Eröffnung des Christkindlesmarktes mehr als 20.000 Besucher aller Generationen an. weiterlesen Siegfried Zelnhefer: Das Nürnberger Christkind
BUCHTIPP zu GARTEN
Der Schrecken geht weiter…
„Noch mehr Gärten des Grauens“ von Ulf Soltau
Als 2017 die Facebook-Seite „Gärten des Grauens“ an den Start ging, um erschreckende Gartentrends zu dokumentieren, war nicht so klar, wer eigentlich hinter diesem Account steckt. weiterlesen BUCHTIPP zu GARTEN
Bergland – Die Geschichte einer Bauernfamilie
Die Journalistin Jarka Kubsova lebte für dieses Buch sieben Monate auf einem Bergbauernhof in Südtirol und ließ sich von den Einheimischen viele Geschichten erzählen, die dem wandernden, sich erholenden Feriengast verborgen bleiben. weiterlesen Bergland – Die Geschichte einer Bauernfamilie
„Tante Emma lebt“ von Tommie Goerz und Walther Appelt
Zu Besuch in kleinen fränkischen Läden
Das Erfolgsduo Goerz und Appelt (Autor und Fotograf) hat es bereits jetzt auf die Longlist für die „Schönsten deutschen Bücher 2021“ der Stiftung Buchkunst geschafft. Vor allem in Zeiten von Corona sind die kleinen Lädchen um die Ecke wichtiger denn je. weiterlesen „Tante Emma lebt“ von Tommie Goerz und Walther Appelt
Wer wird überleben? Die Zukunft von Natur und Mensch
Lothar Frenz ist Biologe, Journalist für GEO und Naturdokumentationen und als Autor aufsehenerregender Naturbücher auf den Spuren der Artenvielfalt in der Welt unterwegs. In Frenz neuem Buch „Wer wird überleben?“ weiterlesen Wer wird überleben? Die Zukunft von Natur und Mensch
Tessa Korber + Elmar Tannert: „True Crime Franken“
Wahre Kriminalfälle von 1208 bis 1972
Mord in Franken! „True Crime“ ist in aller Munde: die Menschlichkeit mitsamt ihren Abgründen fasziniert uns. Ob es aufsehenerregende Fälle aus unserer Gegenwart sind oder historische Begebenheiten – die Wirklichkeit ist die beste Erzählerin. weiterlesen Tessa Korber + Elmar Tannert: „True Crime Franken“
Dou di ned o!
Fränkische Mundartlyrik von Ludwig Fels BUCHTIPP!
Der erste Mundart-Gedichtband von Ludwig Fels: »Inzwischen liebe ich es fast, Fränkisch zu hören, es gleicht der Sprache großer Kinder«, sagt Ludwig Fels, der im mittelfränkischen Treuchtlingen aufgewachsen ist, aber schon seit Jahrzehnten in Wien lebt. weiterlesen Dou di ned o!