HEILSBRONN. (1712) Am vergangenen Montag (23.11.2020) hatten vermutlich falsche Handwerker an einem Haus in einem Ortsteil von Lichtenau unaufgefordert weiterlesen Vorsicht vor falschen Handwerkern
Schlagwörter-Archiv: Betrüger
Betrugsmasche durch falschen Microsoft-Support – Die Kriminalpolizei warnt
ANSBACH. (1154) In den letzten Wochen häufen sich Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. Die Kriminalpolizei warnt davor, fremden Personen am Telefon Zugang zum weiterlesen Betrugsmasche durch falschen Microsoft-Support – Die Kriminalpolizei warnt
Callcenter-Betrüger verwenden aufgenommene Telefonate von Geschädigten
NÜRNBERG (914) Erst riefen mutmaßliche Callcenter-Betrüger einen Nürnberger Senior monatelang immer wieder an und versuchten ihm ein Gewinnspielabo aufzuschwatzen. Als er darauf nicht weiterlesen Callcenter-Betrüger verwenden aufgenommene Telefonate von Geschädigten
Falscher Handwerker unterwegs – die Kriminalpolizei warnt vor Betrügern
WEIßENBURG. (565) Ein unbekannter Täter verschaffte sich am Montagmittag (27.04.2020) als falscher Handwerker Zutritt in ein Wohnanwesen im Stadtgebiet. weiterlesen Falscher Handwerker unterwegs – die Kriminalpolizei warnt vor Betrügern
Schlag gegen internationale Betrüger-Bande
MITTELFRANKEN/ANSBACH. (710) Seit über einem Jahr ermittelt die Ansbacher Kriminalpolizei mit der eigens errichteten Ermittlungskommission (EKO) weiterlesen Schlag gegen internationale Betrüger-Bande
Versuchter Betrug
(Heilsbronn)
Am Dienstagnachmittag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr waren im Stadtgebiet Heilsbronn mehrere Personen unterwegs und versuchten Spenden zu erbetteln. Dazu zogen sie von Haus zu Haus und hielten den Bewohnern einen einlaminierten Zettel vor, mit dem sie sich als angebliche obdachlose Flutopfer ausgaben. Zwei der Männer konnten festgenommen werden. Im Rahmen der Fahndung wurden später weitere Personen aus dieser Gruppe an einer Heilsbronner Tankstelle festgestellt. Gegen einen der Männer lag ein Haftbefehl vor. Der Mann wurde festgenommen und gegen eine Geldzahlung wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Personengruppe setzt sich nach bisherigen Erkenntnissen aus neun Männern mit osteuropäischem Erscheinungsbild im Alter zwischen 30 und 60 Jahren zusammen. Sie sind teilweise zu Fuß oder mit einem Pkw mit ausländischer Zulassung unterwegs. Zu Schaden gekommene Bürger werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Tel. 09872/9717-0