Närrische Schlüsselübergabe im Bürgersaal
Überraschung geglückt MITTELESCHENBACH Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, beginnt in Mitteleschenbach das Rätseln um das neue Närrische Schlüsselübergabe im Bürgersaal weiterlesen
Überraschung geglückt MITTELESCHENBACH Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, beginnt in Mitteleschenbach das Rätseln um das neue Närrische Schlüsselübergabe im Bürgersaal weiterlesen
Ehepaar Bäumler reiste vier Wochen durch Irland MERKENDORF Zu einer digitalen Bilderschau lud das Lehrerehepaar Peter und Monika Bäumler in Die „Grüne Insel“ per Rad erkundet weiterlesen
HEILSBRONN (Eig. Ber.) Es ist endlich wieder soweit: Voller Erwartung trafen sich die neuen Teilnehmerinnen der Girls‘ Day Akademie 2014/15 „Girls‘ Day Akademie“ der Realschule Heilsbronn geht in die zweite Runde weiterlesen
Ehrungen für 25 und 40 Jahre Dienst am Nächsten in der FFW Großbreitenbronn GROSSBREITENBRONN Bei einem Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Für langjährige Treue zur Feuerwehr ausgezeichnet weiterlesen
Restaurierung der Orgel nötig MITTELESCHENBACH In der Sankt Nikolauskirche von Mitteleschenbach gab es Ende November ein ganz besonderes Konzert zu Ein Jubiläumskonzert der besonderen Art weiterlesen
Eröffnung mit Einführung von drei neuen Mitarbeitenden des Partnerschaftszentrums NEUENDETTELSAU / BAMBERG (Eig. Ber.) Mit einem Gottesdienst und Empfang führte Regionalstelle Nord von Mission EineWelt ist nun in Bamberg weiterlesen
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.) Der TSC Neuendettelsau war Ausrichter der diesjährigen Tischtennis-Bezirkseinzelmeisterschaften der Damen und Herren. Gespielt wurde bei den Damen Gold, Silber und Bronze für Neuendettelsauer Tischtennisabteilung weiterlesen
MERKENDORF (Eig. Ber.) Der Posaunenchor Merkendorf hatte Ende Oktober in die Merkendorfer Stadtkirche eingeladen, um mit seinem Jahreskonzert seinen eigenen Jahreskonzert des Posaunenchores Merkendorf weiterlesen
WOLFRAMS-ESCHENBACH (Eig. Ber.) Anfang November verbrachten wir, die zweite bis vierte Klasse der Grundschule Wolframs-Eschenbach, eine lustige, spannende Stunde in Autorenlesung mit dem Kinderbuchautor Martin Klein weiterlesen
WOLFRAMS-ESCHENBACH (Eig. Ber.) Mitte November fand in der Turnhalle der Grundschule Wolframs-Eschenbach ein zweistündiger Basic Workshop Seilspringen mit sogenannten Ropes, „Skipping Hearts“ Basic Workshop der Deutschen Herzstiftung weiterlesen
HEILSBRONN / NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.) Zum Lokalderby trat die Mannschaft von Roland Nixdorf gegen Lichtenau in der Turnhalle von Neuendettelsau Spannendes Lokalderby der Handball-Männer des TV Heilsbronn weiterlesen
HEILSBRONN (Eig. Ber.) Der Heilsbronner Kultur- und Einkaufsabend mit dem Motto „Feuer und Flamme“ Ende Oktober wurde durch zahlreiche Auftritte Musikalische Highlights bei „Feuer und Flamme“ weiterlesen
WASSERMUNGENAU (Eig. Ber.) Anfang November wurde der Sonntagsgottesdienst in der St. Andreaskirche in Wassermungenau mit der Kantate für Kinder- und Sonntagsgottesdienst mit „Lichtblicken“ in Wassermungenau weiterlesen
Der Kulturverein WindsArt bietet heuer zusätzlich zum normalen Kartenvorverkauf auch Gutscheine an. Diese können über einen beliebigen Wert ausgestellt werden Geschenkidee zu Weihnachten? Kulturgutschein von WindsArt! weiterlesen
HEILSBRONN (Eig. Ber.) Die Mitglieder der Bergedorfer Kantorei aus Hamburg staunten nach ihrem Chorkonzert im Münster nicht schlecht, was beim Heilsbronner Einkaufs- und Kulturabend „Feuer und Flamme“ setzte Zeichen weiterlesen
Eine außergewöhnliche Freundschaft MITTELESCHENBACH Die „Nadelbuck-Hüttenbrüder“ sind ein ganz besonderer Freundeskreis, der Ende Oktober sein 35-jähriges Bestehen feiern konnte. Mit 35-jähriges Hüttenjubiläum weiterlesen
Allerlei Schönes für die „staade Zeit“ NEUENDETTELSAU Jetzt naht sie wieder: Die „staade Zeit“ zur Advents- und Weihnachtszeit. Die Zeit Advents- und Weihnachtsbasar bei St. Franziskus weiterlesen
„mobil im museum“ soll Generationen verbinden NEUENDETTELSAU Jugendliche gucken nur auf ihr Handy und leben in einer virtuellen Internetwelt – Löhe-Zeit-Museum nahm digitale Herausforderung an weiterlesen
Am Freitag, den 12. Dezember startet die Schulung für ehrenamtliche Familienpaten/innen im Dekanatsbezirk Windsbach. Die Teilnahme an der Schulung bildet Ehrenamtliche Familienpaten werden geschult weiterlesen
NEUENDETTELSAU Es ist zu einem schönen Brauch geworden, dass den Kindern, die die erste Klasse der Grund- und Mittelschule besuchen, Kinderbibeln für die Erstklässler im Gottesdienst überreicht weiterlesen