In der Nacht auf Donnerstag, den 29.04.2021, brach in der Firma Edelhäuser Wertstoffe GmbH in Rothenburg o.d.T. ein Großbrand aus. Bei der mehrere Tage weiterlesen Nach Großbrand in Rothenburg o.d.T. wird von Nutzung der Tauber abgeraten
Schlagwörter-Archiv: Rothenburg
In Rothenburgs faszinierende Geschichte eingetaucht
MERKENDORF / WOLFRAMS-ESCHENBACH Der diesjährige Ökumenische Ausflug führte die Teilnehmer aus der evangelischen Kirchengemeinde Merkendorf und der katholischen Münsterpfarrei Wolframs-Eschenbach ins Taubertal. Dort lockte die alte Reichsstadt Rothenburg an der Grenze zu Baden-Württemberg. Bis 1803 hatte sie diesen Status inne. Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg galt die Stadt als Anziehungspunkt für Touristen. Dann wurde sie jedoch in den Wirren der Kampfhandlungen erheblich zerstört, jedoch originalgetreu wieder aufgebaut. weiterlesen In Rothenburgs faszinierende Geschichte eingetaucht
Radfahrer tödlich verunglückt
ROTHENBURG OB DER TAUBER.(656) Am Montagnachmittag (18.05.2020) ereignete sich ein schwerer weiterlesen Radfahrer tödlich verunglückt
Brand einer Scheune
ROTHENBURG o.d.T. (1204) Gestern Abend (26.08.19) brach aus noch ungeklärter Ursache in einer weiterlesen Brand einer Scheune
Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugen gesucht
ROTHENBURG o.d.T. (1936) Über die Weihnachtsfeiertage (24.12.-26.12.18) brachen Unbekannte in weiterlesen Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugen gesucht
Polizeibeamte angegriffen und Einsatztasche aus Streifenwagen entwendet – Zeugenaufruf
ROTHENBURG OB DER TAUBER. (1618) In den frühen Donnerstagmorgenstunden (01.11.2018) eskalierte eine Feier in Schillingsfürst (Lkrs. Ansbach). Zwei Polizeibeamte wurden leicht verletzt und eine Einsatztasche (u.a. mit Munition) aus einem Streifenwagen entwendet. weiterlesen Polizeibeamte angegriffen und Einsatztasche aus Streifenwagen entwendet – Zeugenaufruf
Einbrecher nach Verfolgung festgenommen
ROTHENBURG o.d.T. (1458) In den frühen Donnerstagmorgenstunden (27.09.2018) ereigneten sich zwei Einbrüche im weiterlesen Einbrecher nach Verfolgung festgenommen
Revolution Train
– ein grenzüberschreitendes Suchtpräventionsprojekt macht Halt in Westmittelfranken
MITTELFRANKEN. (1571) Die Landratsämter Ansbach, Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim, Weißenburg – Gunzenhausen und die Stadt Ansbach holen in Kooperation mit der Kriminalpolizei Ansbach das Suchtpräventionsprojekt „Revolution Train“ nach Westmittelfranken. weiterlesen Revolution Train
Wertvolle Armbanduhr gestohlen – Zeugenaufruf
ROTHNBURG. O. D. TAUBER. (1275) Zwei unbekannte Frauen haben am frühen Freitagabend (28.07.2017) in weiterlesen Wertvolle Armbanduhr gestohlen – Zeugenaufruf
Xavier Naidoo verzaubert das Taubertal
Rothenburg ob der Tauber – Am Samstag, den 01.08.2015, knapp eine Woche vor Beginn des 20. Taubertal-Festivals, begeistert Xavier Naidoo rund 8500 Fans in Rothenburg auf der Eiswiese mit seiner Open-Air-Tour „Frei sein“.
Als Support-Act heizte Daniel Wirtz vor Beginn bereits ordentlich ein und performte auch zusammen mit dem Soul-Meister im Anschluss an das eigene Konzert den Song „Frei“, welcher ein Startschuss für ein gelungenes Konzert war. In der laut Naidoo „paradiesischen Umgebung“ des Taubertals überzeugte der Künstler sowohl mit neueren Stücken wie „Mut zur Veränderung“ als auch mit Klassikern wie dem Song zur WM 2006 „Dieser Weg“. Die Mischung aus Soul, orientalischen Klängen und Elektrobeats bot für jung und alt ein abwechslungsreiches Programm unter freiem Himmel. Stimmlich wartete Naidoo sowohl mit lauten als auch leisen, romantische Tönen auf und gab so seinen teilweise sehr kritischen Texten den letzten Schliff. Bei seinen romantischen Stücken “Sie sieht mich einfach nicht“ oder „Nicht von dieser Welt“ wurden teilweise Wunderkerzen entzündet und die Fans lagen sich in den Armen. Besonders emotionale wurde es, als er zusammen mit Rapper Nico Suave das Lied „Danke“ performte, das sie ihren bereits verstorbenen Vätern gewidmet haben. Auch mit seinen Cover-Vartianten vom Tauschkonzert „Amoi seg ma uns wieder“ von Andreas Gabalier und „Mitten unterm Jahr“ von Christina Stürmer schaffte er Highlights für die Zuschauer. Mit viel Lob für seine Musiker und der „Ode“ an seine Heimatstadt Mannheim endete das Konzert nach fast zwei Stunden mit einem Plädoye für Europa.