Schlagwörter-Archiv: Triesdorf
Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 13
ANSBACH. (186) Am Dienstagabend (20.02.2024) ereignete sich auf der Bundesstraße 13 bei Merkendorf (Lkrs. Ansbach) ein schwerer Verkehrsunfall zwischen weiterlesen Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 13
Auf den Spuren der erneuerbaren Energien
MERKENDORF/TRIESDORF
Erstmals lud der Bund Naturschutz (BN) seine Energielotsen aus den bayerischen Landkreisen zu einer Exkursion ein. Ziel waren Merkendorf und Triesdorf. Das Programm hatte Willi Krauss, einer von zwei Energielotsen für den Landkreis Ansbach, ausgearbeitet. weiterlesen Auf den Spuren der erneuerbaren Energien
Kirchweihbesuch mit Folgen
Wolframs-Eschenbach/Triesdorf – Am Sonntag gegen 13.20 Uhr wurden Beamte der Polizeiinspektion Ansbach zu einer weiterlesen Kirchweihbesuch mit Folgen
HSWT-Forschungsprojekt zu Baulücken und Wohneigentum kooperiert mit drei ländlichen Kommunen in Westmittelfranken
TRIESDORF / WOLFRAMS-ESCHENBACH (Eig. Ber.)
Das Forschungsprojekt zu sozialen Aspekten von Baulücken, das seit Jahresbeginn am Campus Triesdorf der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) läuft, ist eine Kooperation mit drei ländlichen Kommunen eingegangen: Die Stadt Wolframs-Eschenbach weiterlesen HSWT-Forschungsprojekt zu Baulücken und Wohneigentum kooperiert mit drei ländlichen Kommunen in Westmittelfranken
Für Artenschutz und Vielfalt: Solarkraftwerke als Biotope nutzen
Interessengemeinschaft „Triesdorfer Biodiversitätsstrategie – Biodiversität auf PV-Freiflächenanlagen“ gegründet
TRIESDORF (Eig. Ber.)
Breites Bündnis für mehr Naturschutz beim Ausbau von erneuerbaren Energien: Fünf regionale Partner haben am Dienstag, 8. Dezember 2020 die Interessengemeinschaft „Triesdorfer Biodiversitätsstrategie – Biodiversität auf PV-Freiflächenanlagen“ gegründet. Gründungsmitglieder sind: Biomasseinstitut Triesdorf, Bürgersolarkraftwerk Haag GmbH & Co KG, Fachzentrum für Energie und Landtechnik der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf, Mittelfränkische Gesellschaft zur Förderung Erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe e.V. (MER e.V.) und N-ERGIE Aktiengesellschaft. weiterlesen Für Artenschutz und Vielfalt: Solarkraftwerke als Biotope nutzen
Elektroautos an drei neuen Ladesäulen an der Hochschule in Triesdorf laden
Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Nordbayern
NÜRNBERG / TRIESDORF (Eig. Ber.)
Am Parkplatz der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) können ab sofort Elektroautos mit regionalem Ökostrom geladen werden. Dr. Eric Veulliet, Präsident der HSWT, hat die drei neuen Ladesäulen am 8. Dezember, gemeinsam mit Rainer Kleedörfer, Prokurist und Leiter Unternehmensentwicklung bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, symbolisch in Betrieb genommen. weiterlesen Elektroautos an drei neuen Ladesäulen an der Hochschule in Triesdorf laden
Europa zu Gast in Merkendorf
MERKENDORF
Anlässlich der bereits stattgefundenen Verleihung des IHK-Gründerpreises an die Firma AMM Metallverarbeitung, besuchte MdEP Martin Kastler zusammen mit Bürgermeister Hans Popp und Vertretern der ansässigen Banken das Werk in Triesdorf. weiterlesen Europa zu Gast in Merkendorf