Aktuelle Entwicklungen bei TTIP
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.) Knapp 50 Teilnehmer kamen zur TTIP-Veranstaltung des SPD Ortsvereins mit der Europa-Abgeordneten Kerstin Westphal nach Neuendettelsau. Ziel Aktuelle Entwicklungen bei TTIP weiterlesen
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.) Knapp 50 Teilnehmer kamen zur TTIP-Veranstaltung des SPD Ortsvereins mit der Europa-Abgeordneten Kerstin Westphal nach Neuendettelsau. Ziel Aktuelle Entwicklungen bei TTIP weiterlesen
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.) Bevor der Winter kommt und die Temperaturen auf unangenehme Minusgrade sinken, fand beim Reitverein Neuendettelsau in den Erfolgreiche Prüfungen im Reit- und Fahrverein Neuendettelsau weiterlesen
LICHTENAU Auf dem Friedhof in Lichtenau können Urnen ab sofort in einem Urnenfeld beigesetzt werden. Diese „pflegeentbundene“ Bestattungsform ist nun Urnenfeld als neue würdige Ruhestätte gesegnet weiterlesen
Kirchen und Klöster der Zisterzienser HEILSBRONN In Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben in Deutschland und den katholischen Zisterzienserklöster mit Das evangelische Erbe in ökumenischer Nachbarschaft von Paul Geißendörfer (Hrsg.) weiterlesen
Zahlreiche Denkanstöße bei Infoveranstaltung in Müncherlbach MÜNCHERLBACH Auf Einladung der Bürgerinitiative Gegen Stromtrasse Heilsbronn fand Ende Oktober ein interessanter Informationsabend „Wir machen die Energiewende!“ – Regenerative Energien für den Privatmann? weiterlesen
Clubspieler Mišo Brečko verteilte goldene Ehrennadel VEITSAURACH Mehr als 120 Mitglieder von den 19 Fanclubs des 1. FCN-Bezirks VI waren Jahresabschlussfeier des 1. FCN-Fanclubbezirks VI mit Ehrengästen und Tombola weiterlesen
MITTELESCHENBACH Der „Gesangverein Liederkranz“ aus Mitteleschenbach lud Ende Oktober in die Mönchswaldhalle zum Herbstkonzert ein. Vorstand Helmut Böckler begrüßte die Herbstkonzert der Sänger weiterlesen
NEUENDETTELSAU Ende Oktober 2013 erfolgte der offizielle Startschuss für die „Bürgerstiftung Neuendettelsau“ innerhalb der Stiftergemeinschaft Stadt und Landkreis Ansbach. Sie Zweite offizielle Auszahlung der Erträge aus der „Bürgerstiftung Neuendettelsau“ weiterlesen
BRUNN „Brunn“ geht es wie Meier oder Müller – diesen Ortsnamen gibt es in Deutschland, Österreich und Tschechien sehr häufig. Niederösterreichische Feuerwehr Brunn a.d. Pitten legte bayerische Leistungsprüfung im mittelfränkischen Brunn b. Windsbach ab! weiterlesen
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.) Die Tischtennis-Mädchen des TSC Neuendettelsau freuen sich über einen neuen Satz hochwertiger Trikots. Diese wurden von den „CurryWoschdHaus“ mit großzügiger Trikotspende an den Nachwuchs des TSC Neuendettelsau weiterlesen
Erlös geht an die Bruckberger Heime und die Bruckberger Vereine BRUCKBERG (Eig. Ber.) Die Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“ N-ERGIE Kinotour spielt in Bruckberg 960 Euro ein weiterlesen
DIETENHOFEN (Eig. Ber.) Im Oktober konnten zwei Führungskräfte des Marktes Dietenhofen ihr 25-jähriges Dienst-Jubiläum feiern. Wolfgang Arlt und Hans Pfeiffer Dienstjubiläen beim Markt Dietenhofen weiterlesen
Schwester Rut übernimmt künftig den Aufgabenbereich WINDSBACH Nach nunmehr acht Jahren übernimmt eine neue Pfarrsekretärin die Aufgaben der katholischen Pfarreien Wechsel im Pfarrbüro von St. Bonifatius Windsbach weiterlesen
Konzert von fünf Chören in der Merkendorfer Stadtkirche MERKENDORF Am Abend des Reformationstages fand in der evangelischen Stadtkirche Merkendorf unter Volle Bandbreite der Gospelmusik weiterlesen
Buntes Vielerlei beim geselligen Abend NEUENDETTELSAU Einmal im Jahr findet aus Anlass des Patroziniums, des Namenstages der Franziskuskirche in Neuendettelsau, Pfarrfest mit Auftritt der Veeh-Harfen-Freunde weiterlesen
NEUENDETTELSAU Erstmals in der Geschichte kam ein Aborigines-Frauenchor aus Zentralaustralien nach Deutschland und machte auf seiner Tour kürzlich auch in Fantasiereise in fünf Sprachen: Aborigines-Frauenchor aus Zentralaustralien in Neuendettelsau weiterlesen
Wohngruppen der Diakonie schlüpften in Theaterrollen NEUENDETTELSAU Unter dem Leitwort „Reich beschenkt“ standen verschiedene Rollenspiele, die einige Mitglieder von Wohngruppen Erntedankspiel in St. Nikolai weiterlesen
Themenabend zum Verfassen eines Testaments und zum Bestattungswesen in Merkendorf MERKENDORF In der Reiher der „Themenabende“ der Kirchengemeinde Merkendorf ging Am besten alles zu Lebzeiten regeln weiterlesen
MERKENDORF/HIRSCHLACH Der bayerische Altlandesbischof Dr. Johannes Friedrich war in den Gottesdiensten zum Reformationsfest in Merkendorf und Hirschlach zu Gast.
KAMMERSTEIN (Eig. Ber.) Waldarbeit ist trotz aller Fortschritte beim Arbeitsschutz eine äußerst gefährliche Tätigkeit. Unfälle in diesem Bereich sind meist Rettungstreffpunkte in der Gemeinde Kammerstein eingerichtet weiterlesen