Diakoniestation Neuendettelsau/Windsbach mit MDK-Bestnote

NEUENDETTELSAU / WINDSBACH (Eig. Ber.)

Ende Juni wurde die Qualität der ambulanten Diakoniestation Neuendettelsau/Windsbach vom MDK (Medizinischer Dienst der Kassen) turnusgemäß geprüft. Hier erhielt die Diakoniestation Neuendettelsau/Windsbach die Traumnote 1,0. weiterlesen Diakoniestation Neuendettelsau/Windsbach mit MDK-Bestnote

„Hereinspaziert, hereinspaziert!“ – Sommerfest des heilpädagogisch orientierten Horts

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)

25 Kinder hatten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen zu einer Vorstellung in den Zirkus „Kunterbunt“ eingeladen. Entstanden war die Idee zu diesem Projekt bereits bei der Faschingsfeier der Einrichtung, seitdem wurde immer wieder an den einzelnen Nummern gefeilt, weiterlesen „Hereinspaziert, hereinspaziert!“ – Sommerfest des heilpädagogisch orientierten Horts

Neun Diakoninnen und Diakone eingesegnet Fachlichkeit und christliche Spiritualität als Kompetenzen

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)

Neun Mitglieder der Diakonischen Schwestern- und Brüderschaft (DSB) Neuendettelsau wurden in der St. Laurentius-Kirche zum Diakon beziehungsweise zur Diakonin eingesegnet. Sr. Anke Bakeberg, Br. Martin Brendel, Sr. Stefanie Daum, Sr. Renate Eisner, Br. Johannes Gratzer, weiterlesen Neun Diakoninnen und Diakone eingesegnet Fachlichkeit und christliche Spiritualität als Kompetenzen

Neuendettelsauer Schwimmer auch bundesweit auf Medaillenkurs Schwimmfest war tolles Erlebnis für Athleten vom „Wohnen Neuendettelsau“

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)

Mit einer wahren Medaillenflut kehrten die fünf Schwimmerinnen und Schwimmer des Bereichs Wohnen Neuendettelsau mit ihren Coaches Angela Maußer und Dagmar Stürmer vom Special Olympics Bundeslangstreckenschwimmfest in Karlsruhe zurück. weiterlesen Neuendettelsauer Schwimmer auch bundesweit auf Medaillenkurs Schwimmfest war tolles Erlebnis für Athleten vom „Wohnen Neuendettelsau“

Begegnungen mit einem „frommen Clown“ – Evangelische Ordensschwester zu Besuch im Wohnpark

NEUENDETTELSAU

Das erleben die Mieter im Wohnpark der Diakonie wahrlich nicht alle Tage. Eine evangelische Ordensschwester aus der Communität Christusbruderschaft Selbitz kommt als „frommer Clown“ zu ihnen. Mit bunt geringelten Söckchen, roten Turnschuhen und einer aufgesetzten weiterlesen Begegnungen mit einem „frommen Clown“ – Evangelische Ordensschwester zu Besuch im Wohnpark

Dritter gemeinschaftlicher Elternabend auf dem Löhe-Campus Laurentius-Realschule und Laurentius-Gymnasium luden ein

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)

„Pubertät – Wenn Eltern schwierig werden“, so lautete das Thema des dritten gemeinschaftlichen Elternabends der Laurentius-Realschule und des Laurentius-Gymnasiums. Dipl.-Psychologin Claudia Oschatz, die Leiterin der Beratungsstelle auf dem Löhe-Campus, hielt den Vortrag. weiterlesen Dritter gemeinschaftlicher Elternabend auf dem Löhe-Campus Laurentius-Realschule und Laurentius-Gymnasium luden ein

Werkstattladen ist in neues Sozialkaufhaus umgezogen

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)

Der traditionelle Werkstattladen der Neuendettelsauer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, der bereits seit 1997 existiert, ist in das neu eröffnete Sozialkaufhaus umgezogen. Der größte Pluspunkt sind die dadurch gewonnenen durchgehenden Öffnungszeiten. weiterlesen Werkstattladen ist in neues Sozialkaufhaus umgezogen

Dritter gemeinschaftlicher Elternabend auf dem Löhe-Campus – Laurentius-Realschule und Laurentius-Gymnasium luden ein

Neuendettelsau (elk) – „Pubertät – Wenn Eltern schwierig werden“, so lautete das Thema des dritten gemeinschaftlichen Elternabends der Laurentius-Realschule und des Laurentius-Gymnasiums. Dipl.-Psychologin Claudia Oschatz, die Leiterin der Beratungsstelle auf dem Löhe-Campus, hielt den Vortrag. weiterlesen Dritter gemeinschaftlicher Elternabend auf dem Löhe-Campus – Laurentius-Realschule und Laurentius-Gymnasium luden ein

Gelungene Kooperation zwischen Clinic und Beruflichem Schulzentrum – Angehende Diätassistenten kochen mit Diabetikern

Neuendettelsau (elk) – Neun Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Diätassistenten der Diakonie Neuendettelsau übernahmen einen Teil der Ambulanten Diabetikerschulung, die diese Woche an der Clinic Neuendettelsau stattfand. Dabei wurde ein gemeinsames Mittagessen geplant, gekocht, gegessen und anschließend in einem örtlichen Supermarkt über geeignete Lebensmittel gesprochen. weiterlesen Gelungene Kooperation zwischen Clinic und Beruflichem Schulzentrum – Angehende Diätassistenten kochen mit Diabetikern

Neues Sozialkaufhaus leistet dreifache Hilfe

Einkaufen unter dem Motto „nachhaltig – wertvoll – bewusst“

Neuendettelsau – Schöpfungsverantwortung, soziales Engagement und die Schaffung neuer Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung verbinden sich im neuen Sozialkaufhaus der Diakonie Neuendettelsau, das jetzt eingeweiht wurde.  

Die Kosten für das Gesamtgebäude betragen rund 1,2 Millionen Euro. Davon entfallen 850.000 Euro auf das eigentliche Sozialkaufhaus, gab Rektor Prof. Dr. h. c. Hermann Schoenauer in seiner Ansprache bekannt. Die neuen Räume umfassen einen 580 Quadratmeter großen Verkaufsbereich und 280 Quadratmeter Lagerfläche für die benachbarte Werkstatt für Menschen mit Behinderung. weiterlesen Neues Sozialkaufhaus leistet dreifache Hilfe