Verkehrsunfälle mit Verletzten – Petersaurach + Dietenhofen

Petersaurach, B 14 – Dienstagfrüh befuhr ein 56-Jähriger kurz nach 5 Uhr mit seinem Pkw die Kreisstraße weiterlesen Verkehrsunfälle mit Verletzten – Petersaurach + Dietenhofen

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Petersaurach-Gleizendorf – Am Freitag, 06.05.2016, 09:00 Uhr übersah eine 50jährige Pkw-Fahrerin beim Abbiegevorgang vom Schleifweg in die Straße Am Wasen den entgegenkommenden Pkw. Es kam zum frontalen / seitlichen Zusammenstoß beider Pkw mit Sachschaden, ohne Verletzte. Der Gesamtsachschaden liegt bei etwa 9.000 Euro.

Quelle: PI-Heilsbronn

Dieseldiebstahl

(Petersaurach, Gleizendorf) In der vergangenen Woche wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag der Maschendrahtzaun an der Nordseite des Bauschuttdeponiegeländes aufgezwickt. Durch die Öffnung drangen die Täter in das Gelände ein und zapften aus einem Radlader ca. 50 Liter Diesel ab. Tankdeckel und Kraftstoff wurden entwendet. Aufgrund der vorgefundenen Spuren geht die Polizei von zwei Tätern aus. Der Gesamtdiebstahlswert beträgt ca. 115 Euro, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro.

Zwei Mal Brand bei Erntearbeiten

BRUCKBERG / PETERSAURACH   Gleich zwei Hochdruckpressen für Strohballen gerieten am frühen Samstag Nachmittag bei Erntearbeiten in Brand: Der erste Brandfall ereignete sich nahe Wustendorf, wo bei hochsommerlichen Temperaturen während der Arbeit eine Ballenpresse im Wert von 35.000 Euro aus ungeklärter Ursache in Brand geriet und trotz Löschversuchen durch mehrere Feuerwehren vollständig abbrannte. Der Landwirt hatte seinen Traktor noch durch Abhängen des angehängten Arbeitsgeräts vor den Flammen retten können. Zusätzlich waren noch ca. 2000 Quadratmeter des Getreidefelds abgebrannt. Ganz ähnlich der zweite Fall nahe der Gleizendorfer Straße in Petrsaurach: Ein Lohnunternehmer war dabei, mit modernstem Hochleistungsgerät für einen Landwirt Strohballen zu pressen als auch dieses in Brand geriet. Trotz eigener Löschversuche mittels Pulverlöscher war ein Abbrennen auch der Maschine im Wert von ca. 20.000 Euro nicht zu verhindern. Auch hier wurden ca. 2.500 Quadratmeter Stoppelfeld in Brand gesetzt und durch mehrere Feuerwehren abgelöscht.

Versuchter Einbruch in Firmengebäude

PETERSAURACH – Vermutlich in der Nacht zum Mittwoch versuchte ein unbekannter Täter, in ein Firmengebäude in Gleizendorf einzubrechen. Der Unbekannte hatte erfolglos probiert, ein erdnahes Fenster aufzuhebeln, wodurch er einen Schaden in Höhe von rund 500 Euro verursachte.

Dieseldiebstahl

(Petersaurach, Gleizendorf) Im Lauf des vergangenen Wochenendes wurden von bislang unbekannten Tätern zwei Löcher in den umzäunenden Maschendrahtzaun der Bauschuttdeponie bei Gleizendorf geschnitten. Durch diese Löcher betraten sie das Gelände und öffneten mehrere Tankdeckel an den dortigen Baufahrzeugen. Aus einem Löffelbagger wurde Diesel im Wert von ca. 550 Euro entwendet.

Einbruch in Bauschuttdeponie – Diesel aus Bagger entwendet

(Petersaurach, Gleizendorf) Die Polizei geht aufgrund der vorgefundenen Spuren davon aus, dass im Lauf des vergangenen Wochenendes mindestens drei Personen in die eingezäunte Bauschuttdeponie nahe Gleizendorf eingedrungen sind. Durch ein aufgetrenntes Maschendrahtzaunfeld kamen sie auf das nahe der B 14 gelegene Grundstück und entwendeten aus einem dort abgestellten Bagger ca. 300 Liter Dieselkraftstoff. Außerdem wurden aus dem dortigen Bürocontainer rund 40 Liter Getriebeöl in zwei schwarzen Kunststoffkanistern, ein Karton mit 8 Kartuschen Schmierfett und ein transparent-weißer 20-Liter Wasserkanister mit grünem Auslasshahn gestohlen. Gesamter Diebstahlsschaden: Ca. 550 Euro. Entstandener Sachschaden: Ca. 150 Euro. Das  Täterfahrzeug muss außerhalb der Umfriedung abgestellt gewesen sein. Die Polizei erhofft sich Zeugenhinweise unter Tel. 09872/97170.

Geld aus Wohnung gestohlen

Petersaurach – Unbekannte Täter entwendeten am Dienstag zwischen 10.00 Uhr und 10.30 Uhr mehrere hundert Euro aus einem Einfamilienhaus im Ortsteil Gleizendorf. Die Täter gelangten vermutlich über eine unversperrte Nebeneingangstüre ins Haus und entwendeten das Geld. Die Hauseigentümer waren nicht zu Hause.