Tierische Einblicke beim Tag der offenen Stalltür

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Am ersten Sonntag im Mai lud der Reit- und Fahrverein Neuendettelsau e.V. alle Pferdebegeisterten, Mitglieder und Interessierten zum Tag der offenen Stalltür ein. Dank des traumhaften Wetters wurden die Erwartungen an Gästen bei Weitem übertroffen. weiterlesen Tierische Einblicke beim Tag der offenen Stalltür

Bewegung im Gleichgewicht – aus tonnenschwerem Stahl

HEILSBRONN
Vor dem Heilsbronner Bahnhof steht seit Kurzem eine Skulptur mit dem Namen „Vertikale Schwingung“. Sie bildet einen hohen Bogen mit glatter Rückseite und mit nach oben hin enger werdenden Schleifspuren auf der Innenseite. Seine 1,6 Tonnen Gewicht sieht man ihm nicht an. Geht man an ihm vorbei, ändert sich die Perspektive – Bewegung ist hier das Stichwort, und der Standort am „Eingang zur Stadt“ vor dem Bahnhof, an dem sich immer Menschen in verschiedenen Richtungen bewegen, bewusst gewählt. weiterlesen Bewegung im Gleichgewicht – aus tonnenschwerem Stahl

Schützenjugend des SV Petersaurach freut sich über eine Spende der VR- Bank Mittelfranken Mitte eG

PETERSAURACH (Eig. Ber.)
Mitte Mai besuchte uns die Leiterin der Geschäftsstelle Heilsbronn Dagmar Weigelt, zusammen mit Herrn Heidingsfelder (Regionalleiter) und Frau Weiskopf-Kaufmann (Kundenberaterin) beim Jugendtraining. Die Schützenjugend mit Vorstand Friedrich Schröder und Jugendleiter Martin Christ freuten sich über einen Scheck von 500 Euro. Dieses Geld wird umgehend in die Sportausrüstung investiert, da waren sich beide einig und sprachen Frau Weigelt und ihren Kollegen ihren Dank aus. weiterlesen Schützenjugend des SV Petersaurach freut sich über eine Spende der VR- Bank Mittelfranken Mitte eG

Neue Trikots für die F-Jugend des 1. FC Heilsbronn

HEILSBRONN (Eig. Ber.)
Der 1. FC Heilsbronn bedankt sich recht herzlich bei Mustafa Fidan, Inhaber von „Blue Istanbul“, für den neuen Trikotsatz. Mustafa ist nicht nur langjähriger Sponsor der Abteilung Fußball, sondern auch noch aktiver Torwart im Herrenbereich. weiterlesen Neue Trikots für die F-Jugend des 1. FC Heilsbronn

Ritterfest auf unserer Schulburg – Jeder kann Ritter werden!

WINDSBACH (Eig. Ber.)
Mitte Mai stand die Grund- und Mittelschule Windsbach ganz im Zeichen des Mittelalters. Unter dem Motto „Ritterfest auf unserer Schulburg – Jeder kann Ritter werden“ fand nach vier Jahren endlich wieder ein Schulfest statt. weiterlesen Ritterfest auf unserer Schulburg – Jeder kann Ritter werden!

Zünftiges Maifest in der städtischen Kindertagesstätte „KiWi“ Windsbach

WINDSBACH (Eig. Ber.)
Bei angenehmem, teilweise sonnigem Wetter ließ die KiWi Anfang Mai einen alten Brauch wieder aufleben und feierte ein Fest rund um den Maibaum mit Tracht und allem was dazugehört. weiterlesen Zünftiges Maifest in der städtischen Kindertagesstätte „KiWi“ Windsbach

Mamily – das Hebammenhaus wurde erfolgreich eröffnet!

WINDSBACH (Eig. Ber.)
Seit Februar dieses Jahres waren vier Hebammen damit beschäftigt, aus dem alten Mamily ein neu gestaltetes Mamily-Hebammenhaus aufzubauen und zu renovieren. Im alten Schulhaus in Windsbach können junge Familien eine Rundumbetreuung während der Schwangerschaft und in der Zeit danach in Anspruch nehmen. weiterlesen Mamily – das Hebammenhaus wurde erfolgreich eröffnet!

Kunsthandwerk, Konzerte und Leckereien

17. Kulinarische Künstlermeile am 11. Juni in Rohr

ROHR (Eig. Ber.)
Die Kulinarische Künstlermeile (KKM) der Gemeinde Rohr geht dieses Jahr in die 17. Runde. Die Veranstaltung hat eine bemerkenswerte Entwicklung genommen und ist zu einem Markenzeichen der Gemeinde Rohr geworden. Die Besucher erwartet neben Gaumengenüssen im Hof der Omnibusfirma Koch eine kulturelle Vielfalt mit Kunstausstellungen, Tanz und Live-Musik bei freiem Eintritt. weiterlesen Kunsthandwerk, Konzerte und Leckereien

Neue Dauerausstellung „Wilhelm Löhe und die Amerika-Auswanderung“

Ende Mai wurde die neue Dauerausstellung im Löhe-Zeit-Museum im Bahnhof Neuendettelsau eröffnet. Der Neuendettelsauer Pfarrer Wilhelm Löhe gehörte zu den wenigen Persönlichkeiten in Deutschland, die die Auswanderung nach Amerika unterstützten. Die Ausstellung stellt die Hintergründe, Motive, schwierigen Umstände und das neue Leben in Frankenmuth, Michigan (USA) dar.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Museums (Sonntag von 14-17 Uhr) besucht werden. Gruppenführungen sind nach Absprache gerne möglich.  Frank Landshuter, Museumsleiter, Tel. 0170-3148599, Mail: info@loehe-zeit-museum-neuendettelsau.de.