Neuendettelsau: Am Donnerstagnachmittag (18.02.2021) verursachte der Lenker eines PKW beim Überholen eines LKW einen Auffahrunfall mit zwei Verletzten. Der Verursacher ging flüchtig. weiterlesen Verkehrsunfallflucht – zwei leicht Verletzte
Kategorie-Archiv: Neues aus der Region
Tafel für das Dekanat Windsbach
Läden in Heilsbronn, Windsbach und Neuendettelsau
WINDSBACH
Brot von gestern, Joghurt, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum in wenigen Tagen erreicht ist oder nicht verkauftes Gemüse: das alles sind Lebensmittel, die problemlos verwendbar sind, aber oft auf dem Müll landen. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die für ihren Lebensunterhalt sehr wenig Geld zur Verfügung haben. Die Windsbacher Tafel will Lebensmittel, die vernichtet werden sollen, einsammeln und sinnvoll weitergeben. weiterlesen Tafel für das Dekanat Windsbach
45-jähriges Betriebsjubiläum für Antonio Silano bei Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KG
HEILSBRONN (Eig. Ber.)
Antonio Silano war 15 Jahre alt, als er von Süditalien nach Deutschland kam. Seine Mutter Maria Silano, die bereits im Hause Kupfer arbeitete, vermittelte ihm eine Stelle bei der Firma Kupfer. Nach nun 45 Jahren ununterbrochener Betriebszugehörigkeit bei der Firma Kupfer wurde Antonio Silano am 2. Januar 2021 für seine langjährige Treue geehrt. weiterlesen 45-jähriges Betriebsjubiläum für Antonio Silano bei Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KG
Straßenmeister im harten Winterdienst
Schichtdienst oft morgens ab 4 Uhr
NEUENDETTELSAU
Was unter normalen Umständen – wenn es Corona nicht gäbe – bei den begeisterten Wintersportlern mit den Schneemassen der vergangenen Wochen Jubel und Freude auslösen würde, ist für den Winterdienst mit harter Arbeit verbunden. Infolge der schneereichen Niederschläge hatten die Mitarbeiter der Straßenmeisterei alle Hände voll zu tun. Außenbereiche, Straßen, Kreuzungen, Rad- und Gehwege galt es von Schnee und Eis zu befreien. weiterlesen Straßenmeister im harten Winterdienst
Würdigung für „möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck“
WINDSBACH
Gleichzeitig mit zwei weiteren Unternehmen aus dem Landkreis erhielt die Firma ASW GmbH in Windsbach zum Jahreswechsel erneut ihre Teilnahmeurkunde am Umwelt- und Klimapakt Bayern. Eine offizielle Übergabe durch Landrat Dr. Jürgen Ludwig war derzeit nicht möglich, doch das vom Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber unterzeichnete Dokument ist inzwischen auch auf der ASW-Website zu besichtigen. weiterlesen Würdigung für „möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck“
Führungswechsel bei der Raiffeisen Waren und Handels GmbH altmühlfranken
GUNZENHAUSEN (Eig. Ber.)
Thomas Dörr, Diplom Bankbetriebswirt aus Wolframs-Eschenbach, tritt die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers der Waren GmbH, Rudolf Büttner, an. Dieser verabschiedet sich Ende März, nach mehr als vier Jahrzehnten Tätigkeit für die Genossenschaftsorganisation, in den wohlverdienten Ruhestand. Gemeinsam mit Rudolf Büttners Geschäftsführer-Kollegen Friedrich Siemandel wird Thomas Dörr künftig die Geschicke der Raiffeisen-Waren GmbH lenken. weiterlesen Führungswechsel bei der Raiffeisen Waren und Handels GmbH altmühlfranken
Für Artenschutz und Vielfalt: Solarkraftwerke als Biotope nutzen
Interessengemeinschaft „Triesdorfer Biodiversitätsstrategie – Biodiversität auf PV-Freiflächenanlagen“ gegründet
TRIESDORF (Eig. Ber.)
Breites Bündnis für mehr Naturschutz beim Ausbau von erneuerbaren Energien: Fünf regionale Partner haben am Dienstag, 8. Dezember 2020 die Interessengemeinschaft „Triesdorfer Biodiversitätsstrategie – Biodiversität auf PV-Freiflächenanlagen“ gegründet. Gründungsmitglieder sind: Biomasseinstitut Triesdorf, Bürgersolarkraftwerk Haag GmbH & Co KG, Fachzentrum für Energie und Landtechnik der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf, Mittelfränkische Gesellschaft zur Förderung Erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe e.V. (MER e.V.) und N-ERGIE Aktiengesellschaft. weiterlesen Für Artenschutz und Vielfalt: Solarkraftwerke als Biotope nutzen
Laurentius – Realschule
Katalysator aus geparkten Fahrzeug ausgebaut – Zeugen gesucht
Petersaurach: Im Dienstag (16.02.2021) entwendeten unbekannte Täter den Katalysator eines PKW. Ermittlungen weiterlesen Katalysator aus geparkten Fahrzeug ausgebaut – Zeugen gesucht
Nächtliche Ausgangsperre im Landkreis Ansbach entfällt ab 18.02.2021 – neue Regelungen für Schul- und Kitabetrieb ab 22.02.2021
Ab Donnerstag, den 18. Februar 2021, wird die nächtliche Ausgangssperre im Landkreis Ansbach per Bekanntmachung aufgehoben. weiterlesen Nächtliche Ausgangsperre im Landkreis Ansbach entfällt ab 18.02.2021 – neue Regelungen für Schul- und Kitabetrieb ab 22.02.2021